Vielleicht sollte ich doch eine Bemerkung zu diesem Thema fallen lassen. Sufismus nimmt innerhalb der islamischen Richtungen eine Sonderstellung ein. Die Grundideen ähneln dem christlichen Gnostizismus. Genausowenig, wie die Albigenser und Katharer bei der katholischen Kirche beliebt waren und verfolgt und massakriert wurden, so waren auch die Sufis bei den Gelehrten des etablierten Islam nicht sonderlich beliebt (ob sie auch verfolgt und massakriert wurden, weiss ich jetzt nicht). Sie waren Gegner von äusseren Formen und Machthierarchien (Sharia), genau wie die christlichen Gnostiker. Das wurde ihnen oft so ausgelegt, als ob sie für sich in Anspruch nahmen, nur das tun zu wollen, was sie selber wollten. Die Idee ist aber, dass ein wahrhaftig Erleuchteter kein Sharia oder andere Regeln braucht, um anderen Menschen mit Respekt und Liebe zu begegnen, ja, so ein Mensch kann gar nicht anders. In der Bibel kann man eine gute Richtschnur hierzu finden: „An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen …“ (nicht an ihren Worten oder Gesetzen).
… Maybe I should drop a remark to this topic. Sufism has a special position within the Islamic groups. The basic ideas resemble the Christian Gnosticism. As little as the Albigenses and Cathars were popular with the catholic church and were persecuted and massacred, as little were the Sufis appreciated by the scholars of the established Islam (I don’t know at this point, if they also were persecuted and massacred). They were against outer appearances and power hierarchies (sharia), just like the Christian Gnostics. For that reason they were often reproached to just doing whatever they felt like. However, the idea behind it is that a truly enlightened person does not need sharia or other rules to meet other people with respect and love. Such a person is not able to act otherwise. In the Bible you find a good guideline: „By their fruits you shall know them …“ (not by their words or their laws).
Nach dem Foto folgen Regeln drei und vier. Ich fand, dass die irgendwie zusammen gehörten.
… After the photo rules three and four follow. To me they somehow seemed to belong together.
3) Jeder Leser versteht den Heiligen Koran* auf einer anderen Ebene, abhängig davon, auf welchem Niveau des Verstehens er/sie sich befindet. Es gibt vier verschiedene Ebenen des Verstehens. Die erste Ebene ist das Äussere, und dies ist die Ebene, mit der sich der Grossteil der Menschen zufrieden gibt. Die nächste ist die innere Ebene. Die dritte, die innerstinnere Ebene. Und die vierte Ebene ist so tiefgründig, dass sie nicht mit Worten umrissen werden kann und daher unbeschreibbar verbleiben muss.
Gelehrte, die sich auf das sharia konzentrieren, kennen die äussere Ebene. Sufis kennen die innere Ebene. Die Heiligen kennen die innerstinnere Ebene. Und die vierte Ebene ist nur den Profeten und denjenigen Menschen bekannt, die Gott am nächsten sind. [* in meinen Augen gilt das für alle heiligen Bücher, also z. B. auch die Bibel und die Thora.]
4) Man kann Gott anhand von allem und jedem im Universum studieren, weil Gott nicht auf eine Moschee, Synagoge oder Kirche beschränkt ist. Wenn es dir jedoch immer noch wichtig ist, seinen genauen Aufenthaltsort zu kennen, dann kann man Ihn nur an einem Ort finden: Im Herzen einer wahrhaftig liebenden Person.
Niemand hat jemals gelebt, nachdem er/sie Ihn gesehen hat, genauso wie niemand je gestorben ist, nachdem er/sie Ihn gesehen hat. Wer auch immer Ihn findet, wird für immer bei Ihm bleiben.
… 3) Each and every reader comprehends the Holy Q’ran* on a different level in tandem with the depths of his understanding. There are four levels of insight. The first level is the outer meaning, and it is the one that the majority of the people are content with. Next is the inner level. Third, there is the inner of the inner. And the fourth level is so deep it cannot be put into words and is therefore bound to remain indescribable.
Scholars who focus on the sharia know the outer meaning. Sufis know the inner meaning. Saints know the inner of the inner. And as for the fourth level, that is known only by prophets and those closest to God. [* In my opinion this is true for all holy books, for example also the Bible and the Torah.]
… 4) You can study God through everything and everyone in the universe, because God is not confined in a mosque, synagogue or church. But if you are still in need of knowing where exactly His abode is, there is only one place to look for Him: in the heart of a true lover.
There is no one who has lived after seeing Him, just like there is no one who has died after seeing Him. Whoever finds Him will remain with Him forever.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Sonntag und einen angenehmen Wochenanfang.
… In this spirit I wish you a splendid Sunday and a pleasant start of the week.
.
Hier möchte ich noch hinzufügen, dass die Menschen, die sich mit dem rein Äußerlichen zufrieden geben, oft die Neigung haben, Stellen der heiligen Schrift aus ihrem Zusammenhang zu reißen, um ihr ihre eigene Version und oft widersprüchliche Interpretation aufzuzwingen. Vielen Dank für den anregenden Beitrag, liebe Ulli!
LikeGefällt 2 Personen
Genau, lieber Peter, und auch das gilt wohl für alle Religionen. Liebe Grüsse aus Dänemark von Birgit … 😉
LikeGefällt 1 Person
Danke dir 🤗
LikeGefällt 1 Person
spannende reihe hast du hier eröffnet. danke fürs teilen. liebe grüße und gute woche dir.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass es dir gefällt! 🙂
LikeGefällt 1 Person
und ich freu mich, dass du dir die arbeit machst, das alles zu übertragen. danke.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Birgit, danke für deine Worte und diesem Thema, wünsche dir eine sorgenfreie Woche
LikeGefällt 1 Person
Danke, das wünsche ich dir ebenfalls!
LikeLike
alles klar, alles Gute
LikeGefällt 1 Person