Sturm … Storm

Ein gleichmässiger, drohender Unterton, dazu das Geheule der Böen und das Klappern von lose Hängendem …  eine Harmonie des Schreckens.

… a monotonous, threatening, underlying tone, add the howling of the gusts and the rustling of all things hanging loose … a harmony of terror.

IMG_9825

Die Natur wird gebeutelt, und selbst im Haus kommt kein Gefühl der Sicherheit auf …

… Nature is being shaken, and even inside the house a feeling of security does not arise …

IMG_9826

 

(P.S.: Wenn ich an die schrecklichen Stürme in den Philippinen denke mit 300 m/Sekunde und das stundenlang, dann grenzt es für mich an ein Wunder, dass dort überhaupt Menschen überlebt haben.

… When I think about the terrible hurricanes in the Philippines with 300 m per second and that for hours on end, I consider it a miracle that anybody has survived at all.)

 

Veröffentlicht von

Stella, oh, Stella

Ich bin gebürtige Deutsche, mit einem Dänen nunmehr seit 1993 verheiratet und in Dänemark lebend. Meine Beiträge erscheinen daher in deutscher Sprache (und nicht in dänischer) und seit 2018 auch in englischer Sprache. … I was born in Germany, have been married with a Dane since 1993 and are living in Denmark. Therefore, my posts are published in German (and not in Danish) and since 2018 in English as well.

20 Gedanken zu „Sturm … Storm“

  1. Es scheint das Jahr der großen Stürme zu werden. Auch bei uns hatten wir Furcht erregende Unwetter aus dem Pazifik kommend und an der Küste verheerende Sturmschäden. Viele Bewohner waren von Weihnachten bis Neujahr ohne Strom. Ich hoffe, dass euer Haus euch Schutz und Geborgenheit bieten.

    Gefällt 1 Person

    1. Unser Sturm hörte sich schlimmer an als er war, zum Glück, obwohl er im Stande war den grossen Baumstamm mit der Schale umzuwerfen. Ich meine wir hatten zweimal Orkanstärke letztes Jahr. Meistens trifft es die Westküste am schlimmsten. Wir liegen ja mehr nach Osten,
      Die Stürme werden allgemein häufiger und schlimmer, aber Klimawandel ist ja laut vielen nur ein Hirngespinst …

      Gefällt 1 Person

  2. Ziemlich heftig hat der Sturm bei euch offensichtlich gewütet und las es auch schon in andren Blogs.
    Bei uns gab es auch noch vor Weihnachten verspätete Herbststürme, die sich zum Glück aber in Grenzen hielten.
    Liebe Grüße von Hanne und hab noch einen schönen Tag 🌞🍀

    Gefällt 1 Person

  3. Moin Stella. Ja, unser „bisschen“ Wind wird schon an der Nordseeküste bisweilen belächelt. Aber welche Wucht der haben und was passieren kann, haben wir gestern auf der Brücke über den Großen Belt gesehen. Tragisch.

    Gefällt 1 Person

      1. Zu deiner Frage, eine Antwort, die ich gestern in den Nachrichten gehört habe, also ohne Gewähr: „Gesperrt wird die Brücke ab einer Windgeschwindigkeit von mehr als 25 m/s.“ Das entspricht ~ ab 10 Bft. „Ab 21 m/s gilt eine reduzierte Geschwindigkeit für die Züge.“ Also ~ bei 9 Bft. „Zum Zeitpunkt, als die Züge auf die Brücke gefahren sind, wurden Winde bis 20,9 m/s gemessen.“ Dazu kein Kommentar ….

        Gefällt 1 Person

        1. Die Böen können natürlich stärker sein … man kann nur hoffen, dass sie in Zukunft vorsichtiger sind. Ich meine ja, dass die Windrichtung eine grosse Rolle spielt, Ost-West ist nicht so schlimm, aber Nord oder Süd ist problematisch, dann kommt der Wind von der Seite.

          Gefällt 1 Person

    1. Das werden sie ganz bestimmt. Das geht jetzt alles seinen Gang. Die Politiker haben jetzt bereits 23 (!!!) Umweltgipfel abgehalten und ausser Abfall und Unkosten ist da nichts bei herausgekommen. Die sollten sich schämen. Ich frage mich da immer, ob diese Menschen nicht an ihre eigenen Familien denken, besonders ihre Kinder, deren Zukunft sie aufs Spiel setzen.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..