Hier noch eine kleine Geschichte zum Weihnachtsfest, und zwar handelt sie von Erik Andersen, der die Freundschaft der Fischreiher gewann.
… Here a little story for the Holidays. It is about Erik Andersen, who won the herons‘ friendship.
Diese Freundschaft zwischen Erik Andersen und den Fischreihern begann im Jahr 1998, als er in den Frederiksbergpark (Frederiksberg Have) ging, um Enten und Gänse zu füttern. Frederiksberg ist ein Stadtteil Kopenhagens in der Nähe des Stadtzentrums. Dort traf er zum ersten Mal auf einen Fischreiher, der das vor ihn hingeworfene Brot nicht essen wollte. Erik war so beindruckt von dem schönen Tier, dass er einen Passanten fragte, was das denn für ein Vogel war und besorgte sich Bücher um herauszufinden, was so einer isst und seine übrigen Gewohnheiten etc.
… The friendship between Erik Andersen and the herons started in 1998, when he went to Frederiksberg Park (Frederiksberg Have) to feed ducks and geese. Frederiksberg is a part of Copenhagen near the city centre. There he saw a heron for the first time, and it didn’t eat the bread that he threw out for him. Erik was so impressed by this animal that he asked a passerby, what kind of bird this was and got hold of books to find out more about such an animal’s eating and other habits.
Es dauerte drei Jahre, bis sie ihm aus der Hand frassen. Er hat einen bestimmten Pfiff erfunden, und wenn er den pfeift, kommen die Reiher zu ihm. Sie fliegen zu ihm auf die Bank und nehmen das Futter sogar aus seinem Mund. Sobald Fremde dabei sind, machen sie es allerdings nicht. So wie es aussieht, sind die Vögel nicht generell zahm, sondern scheinen eine Ausnahme für Erik zu machen. Er unterhält sich auch mit ihnen auf „Reiherisch“.
… It took three years before they ate from his hand. He invented a special call, and when he whistles it, the herons come to him. They join him on the bench and even take food from is mouth. As soon as strangers are too close, they don’t do it though. It seems like the birds are not generally tame, but are making an exception for Erik. He also talks to them in „Heron“.
Ihr findet eine Menge Videos auf YouTube wenn ihr als Suchwort „Hejremanden“ eingebt. Hier ist ein schönes Exemplar mit englischen Untertexten:
… You will find a lot of videos on YouTube under the searchword „Hejremanden“. Here a nice one with English subtitles:
Erik besucht seine Freunde jeden Tag. Er behauptet, dass er sich mit ihnen verabreden kann. So „verabredete“ er sich während eines Interviews mit einer Zeitung mit den Reihern, sich an einer bestimmten Schule zu treffen, die ca. 800 m weit vom Park entfernt lag. Als er dort ankam pfiff er, und die Reiher waren da.
… Erik visits his friends every day. He claims that he can agree on a meeting place with them. So he „told them“ under an interview with a newspaper to meet him at a certain school that was about 800 m (2625 feet) away from the park. When he arrived there, he whistled, and the herons where there.
Wie dem auch sei, seine Freundschaft mit den Reihern ist schon ziemlich einzigartig.
… Be that as it may, his friendship with the herons is quite unique.
Auch an den Seen in Kopenhagen, nicht weit entfernt vom Frederiksberg Have, gibt es eine Menge Fischreiher. Mir fiel schon beim ersten Mal dort auf, dass die nicht besonders ängstlich Menschen gegenüber waren. Vielleicht waren das auch Freunde von Erik. Sie sind nicht richtig zahm, aber sie haben eine wesentlich kürzere Fluchtgrenze als Reiher in der freien Natur. (An den Seen kann man übrigens ganz wunderbar spazierengehen, besonders auf der Seite, wo keine Strasse direkt am Wasser ist.)
… At „The Lakes“ in Copenhagen, actually not very far away from Frederiksberg Have, live a lot of herons as well. When I saw them the first time I noticed that they were not very afraid of human beings. Maybe they were also friends of Erik’s. They are not really tame, but they have a much shorter tolerance distance before they fly away than in the wild. (By the way, the lakes are wonderful for walks, especially on the side where there isn’t a road directly at the banks.)
Erik Andersen ist jedenfalls als „Ehrenreiher“ akzeptiert.
… Erik Andersen in any case has been accepted as „honorary heron“.
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Restdezember! Jetzt geht es an meine Kalender. Ich werde euch das Ergebnis Anfang Januar vorstellen.
I wish you all a splendid rest of December! Now I will start with my calendars. I will present the result to you at the beginning of January.
Liebe Birgit,
das ist eine wunderschöne Geschichte zwischen Mensch und Tier.
Es gibt solche Freundschaften und ich bin überzeugt davon dass nicht nur Fischreiher dazu fähig sind.
Ich selber hatte auch schon viele Freundschaften mit wild lebenden Tieren. Meine Meinung dazu, die Tiere spüren zu wem sie Vertrauen haben können.
Lieben Gruß zur Nacht,
Lilo
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das meine ich auch, Lilo, die spüren das. Fischreiher sind wohl sonst nicht die grossen Kuscheltiere, aber Erik war ja so fasziniert von ihnen und hat sich sehr auf sie abgestimmt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein sehr rührende Geschichte und für mich sogar glaubwürdig!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo, Peter. Das ist durchaus eine wahre Geschichte. Der Erik existiert ja noch. Er figuriert sicherlich auf Hunderten von Heimvideos. Das mit dem sich verabreden kaufe ich ihm nicht so ganz ab, aber das ist letztendlich nicht so wichtig. Das Verhältnis, das er zu diesen sonst so scheuen Vögeln aufgebaut hat, ist schon recht einzigartig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist so schön und sehr interessant zu lesen liebe Birgit.
Echte und ehrliche Freundschaften zwischen Mensch und Tier halte ich inzwischen für sehr wahrscheinlicher, als zwischen den Menschen.
Liebe Grüße von Hanne und hab noch eine schöne, stressfreie Weihnachtszeit 🌟🎄🍀💫
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Hanne, das wünsche ich dir auch!
Ich denke mal, dass die Reiher für den Erik eine echte Ausnahme machen … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Hanne,
Tier haben mich noch nie enttäuscht – Menschen leider am laufenden Band!
Eine Freundschaft mit Tieren ist eine Freundschaft fürs ganze Leben! 🙂
LG Lilo
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau so ist es 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt wie ein Märchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das tut es, ist aber eine richtige Geschichte. In London gab es mal eine Taubenfrau, die habe ich selber gesehen. Sie sass auf einer Bank und die Tauben sassen auf ihr, massenweise … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hallo meine Liebe,
eine sehr schöne Geschichte, passend zu dieser Zeit.
Liebe Grüße
Balle
Gefällt mirGefällt mir
One needs to have a lot of free time to become friends with herons, I suppose. Great post 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
It must have taken him a lot of time and patience, but he was fascinated by these birds.
Gefällt mirGefällt 1 Person
It takes ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
LIBER HANNE. ICH BIN DER REIHERMANN AUS KOPENHAGEN. ICH BIN GANZ FROH DAS DU SOVIEL VON MIR WEISS….. ES IST EINER LANGE ZEIT SEIT DU DIESES GESCHRIEBEN HAST. OB DU DIESES VON MIR NOCH BEKOMST IST EINE GROSSE FRAGE. DER IST VIEL AUF INTERNET UNTER DEN NAHME – HEJREMANDEN-DER REIHERMANN- THE HERONMAN. GOOGLE-YOUTUBE- FACEBOOK-INSTERGRAM- TIK TOK HEJREMANDEN. BILDER UND VIDEOS. — hejremanden55@gmail.com. mit liebe von Erik.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hej Erik, det var da dejligt at høre fra dig! Din historie har fascineret mig. Vi bor på landet i Nordjylland nu, og her har hejrene en flugtdistance af omkring 20 meter. Ved søerne i København kan man komme omkring 3 m på, men hellere ikke mere. De er ikke tamme, du er en slags „honorary heron“, an æreshejre.
Kærlig hilsen fra Birgit
Gefällt mirGefällt mir