Ich habe aus Neugier mal die Fotos von Anfang des Jahres angesehen, wie anders das aussah!
… Out of curiosity I went back through my photos to the beginning of the year. How different everything looked!
März: Wir hatten nur ganz wenig Schnee im letzten Winter, aber ausgerechnet an dem Tag habe ich fotografiert … 😉
… March: We had very little snow last winter, but it appears that I chose that day to take photos … 😉
April: Schon sehr viel freundlicher. Die Pflanzen sind noch alle im Container, fangen aber so langsam an Grün zu zeigen.
… April: Already much more pleasant. The plants are still in containers, but start to show some green-
So fing die Veränderung an: im Mai wurden die Fliesen gelegt,
… The beginning of the transformation: in May the tiles were laid.
Und erst im Juni wurde die Wildnis geplättet und das Gras gesät. An dem Tag nach der Aussaat regnete es, und dann nicht mehr bis Mitte August. Aber dem so genannten Unkraut ging es blendend, trotz allem. (Wir hatten schon im April gar keinen Regen und nur zwei Tage Regen im Mai.)
… And only in June the wilderness was leveled out, and grass was sown. The day after the sowing it rained, and then it didn’t until mid August. But the so called weeds were doing well, in spite of everything. (Already in April we didn’t have any rain at all, and in May on two days.)
Ich habe also erst gegen dritte Juniwoche mit dem Anlegen von Beeten begonnen.
… That means that I didn’t start with shaping flower beds before the third week of June.
August
September
October
Von da an ging’s bergab, denn wir hatten Nachtfröste und viele Pflanzen mögen das nicht … 😉
… From then on it went downhill. We had night frosts, and many plants don’t appreciate that … 😉
November
Ich bin sehr gespannt auf nächstes Frühjahr, wenn die Frühlingsblumen hochkommen und die Stauden sich ausbreiten, und dann natürlich: wenn die Rhododendren blühen!!!
… I am very much looking forward to next spring, when the spring flowers come up and the perennials spread out, and then, of course, when the rhododendrons blossom!!!
Aber jetzt wünsche ich euch erst einmal einen möglichst angenehmen Rest-Dezember mit viel „Hygge“ und alledem … 😉
… But for now I wish you all an as pleasant as possible rest of December with lots of „Hygge“ and all that … 😉 (Hygge is the Danish word for something like sociable coziness.)
Dieses Bild illustriert noch einen dänischen Brauch, nämlich sich im Dezember ein kleines Weihnachtsdorf hinzustellen. Oft werden die Figuren dazu selber hergestellt. Ich muss noch Puderzucker auf den „Teich“ streuen als Schnee. Man kann natürlich fertige Weihnachtsdörfer in einem Stück kaufen mit farbigen, blinkenden Lichtern und Weihnachtsliedern … 😉
… This picture illustrates another Danish custom, and that is to set up a Christmas village in December. Often the little figurines are homemade. I still have to sprinkle powder sugar on the „pond“ as snow. Of course one can buy ready made Christmas villages in one piece with blinking coloured lights and Christmas carols … 😉
Das war eine tolle Idee, die Entstehungsgeschichte eures Garten mit Bild und Text am Jahres ende festzuhalten. Wie schnell hat man vergessen, schon nach wenigen Jahren, wie alles einmal ums Haus herum einmal ausgesehen hat. Gute Nacht, Brigit! Es ist bei euch schon nach Mitternacht …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Peter! Die Idee bekam ich, als ich mal darüber nachdachte, wann ich eigentlich damit angefangen habe einen Garten anzulegen. Ich dachte nämlich, dass das 2 Monate früher angefangen hatte. Das sieht auch nur so aus dank Meiner grosszügigen Nachbarin. Na, jetzt ist es wohl bei euch so um Mitternacht! Eine gute Nacht wünsche ich euch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
wunderschön, liebe Birgit. Da kann man sich wirklich wohlfühlen, auch wenns nach viel Arbeit aussieht, den Garten dahin zu bekommen, wo man ihn haben möchte. ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, liebe Schnute, dieses Jahr war das ganz schön viel Arbeit. Aber man sieht ja ein Resultat. Nach dem Frost sieht jetzt alles ziemlich langweilig und tot aus, aber der nächste Frühling kommt bestimmt! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
was für eine Veränderung, wir vergessen so schnell 🙂 Liebe Grüße und weiterhin eine schöne Adventszeit, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, da hast du völlig Recht. Ich war selber überrascht, als ich die Fotos vom Jahresanfang sah … 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
krass, oder? 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, ja, aber jetzt kann man sagen „die Wüste lebt“!
Gefällt mirGefällt 1 Person
hihi 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Brigit, das war aber auch echt schön, hab einen angenehmen Tag
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, gleichfalls, Klaus!
Gefällt mirGefällt mir
danke und möge es alles für dich so sein, wie du es dir wünscht
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Birgit,
obwohl ich die Bilder von der ersten Zeit alle gesehen habe, bin ich doch sehr erstaunt über die vorteilhaften Veränderungen. Man vergisst sehr schnell, aber gut dass du die alten Zeiten durch deine Fotos noch einmal aufleben lassen konntest.
Das JETZT gefällt mir selbstverständlich besser! *grins*
War aber auch ein ganzes Stück Arbeit, gelle?
Lieben Gruß zu dir, du Fleißige,
Lilo.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich hatte total vergessen, dass ich so wenig Zeit hatte mit dem Garten, und ja, es war viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Grosser Dank gebührt meiner tollen Nachbarin, die mich mit Pflanzen förmlich überhäuft hat. Ich mache ja sonst eher mehr mit Samen, aber as dauert dann ein ganzes Jahr länger, bis so ein Garten dann einigermassen aussieht.
Ich bin sehr gespannt auf das Frühjahr … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das bin ich auch. Duc machst bestimmt wieder Aufnahmen – bitte?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber klar doch! Am meisten bin ich auf die Rhodos gespannt, die meisten werden nächstes Jahr zum ersten Mal blühen. Meine Nachbarin ist genauso gespannt wie ich, das ist so süss … 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön. Das Weihnachtsdorf erinnert mich sehr an die Hexenhäuschen, die meine Mutter in meiner Kindheit für die Geschwister und mich machte. Sie hat aus Lebkuchen und allen möglichen Süßigkeiten ein Häuschen und einen Garten gestaltet und das Ganze dann mit weißem Zuckerguss und Puderzucker winterlich verziert. Die Tür des Hexenhäuschens war aus Schokolade, die Dachränder mit Himbeerbonbons verziert. Vielleicht mache ich nächstes Jahr selbst eins.
Gefällt mirGefällt 1 Person
An diese Lebkuchenhäuschen kann ich mich auch noch dunkel erinnern. War das zu Weihnachten? Meine Mutter hat sowas nie gemacht.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, zu Weihnachten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn ich so aus dem Fenster schaue, sehe ich, dass sich auch unser Garten im Winterschlaf befindet. Die Hochbeete sind abgeerntet, die Beerensträucher ganz kahl und der Apfelbaum hat nur noch ein paar gelbe Blätter. Jedoch vergnügn sich die Meisen, Dompfaffen und Spechte unbeirrt am Futterhäuschen und auch die Eichhörnchen turnen dort hinauf und hinab.
Ansonsten ist der Garten ruhig und still.
Vorweihnachtliche Grüße von Rosie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist schön zu sehen, wie sich dein Garten verwandelt im Laufe des Jahres. Dieses Weihnachtsdorf ist ja herrlich. Let it snow! Es ist bestimmt sehr gemütlich bei euch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist sehr dunkel, manchmal wird es gar nicht richtig hell wegen der Regenwolken, aber wir haben Hygge-Accessoires wie Kerzen und Kekse etc. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt schön. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe mich jetzt mit dem Plätchenbacken anstecken lassen. Die erste Partie waren Haferflockenkekse, die schmeckten abscheulich, nur nach Backpulver. Nächstes Mal mache ich die ohne … jetzt sind Vanillekipferl im Ofen, da weiss man, woran man ist, und danach kommen die von deinem letzten Rezept.
Gefällt mirGefällt mir