Wie zum Beispiel mein alter englischer Beistelltisch. Vor ein paar Wochen habe ich ein „Vorher“-Bild gemacht, und jetzt kann ich es nicht finden. Stellt euch vor, dass er dunkelbraun gebeizt war, die Beize aber fast völlig verschwunden war, weil der Tisch im Gewächshaus gestanden hatte. Auch die drei Teile der Tischplatte greifen nicht mehr so ganz ineinander. Jedenfalls malte ich ihn an mit einer dieser Antikmöbelfarben, und zwar petrolfarben.
… For example my old English side table. A few weeks ago I took a „before“ picture, and now I cannot find it. Imagine that it was treated with dark brown whatsthename (I cannot find out, which of the words in the dictionary is the correct one for the stuff one treats wood with to make the surface resistant against humidity). Anyway, this stuff disappeared more or less, because the table was standing in the greenhouse. The three parts of the top part don’t fit 100% together anymore either. Anyway, I painted it with one of these antique furniture paints, in the colour petrol.
Ich fand das Ergebnis ein wenig langweilig und habe daher mit Bronzewachs ein paar Akzente gesetzt. Nur auf der Platte und den gedrehten Beinen.
… I found the result a bit boring and have, therefore, set a few accents with bronze coloured wax. Only on the top and the curved legs.
Ich wollte den Tisch eigentlich oben im Gästezimmer haben, aber mein Mann bestand darauf, ihn ins Wohnzimmer zu stellen. Das ist doch ein Kompliment, zumal er den Tisch eigentlich gerne hatte wegwerfen wollen … 😉 😀
… I wanted to keep the table upstairs in the guest room, but my husband insisted on having it in the living room. I take that as a great compliment, as he had wanted to through it away … 😉 😀
P.S.: Ich habe das Vorher-Foto gefunden. Ich gebe meinen Ordnern manchmal recht seltsame Namen … 😉
… P.S.: I have found the „before“ foto. Sometimes I give my folders strange names … 😉
Die Reaktion deines Mannes hast du richtig interpretiert. So mache ich es auch, wenn ich Biene ein Kompliment machen will. Der vergammelte Tisch hast du wirklich zu neuem Leben verholfen, du Anschreicherin. Gute Arbeit!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke dir, Peter! Ich fand ihn zu schade zum Wegwerfen, es ist tatsächlich ein alter englischer Tisch, der sträflich vernachlässigt wurde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Tisch sieht nun wunderschön aus!!!! Die Idee mit dem Bronzewachs ist genial und wertet ihn zusätzlich nochmal auf. Gut gemacht!!!!!
Schön, dass er nun ein Zuhause in eurem Wohnzimmer gefunden hat – guter Mann 😉😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, Britta! Ohne die Bronzeakzente fand ich ihn wirklich langweilig. Hehe, guter Tisch, guter Mann, was will man mehr? 😉
Mein Mann ist schon ein ziemlich guter seiner Art … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
…aber HALLO, wenn das mal keine Verwandlung ist! 🙂
Das Tischchen ist einfach nur wunderschön geworden. Da kann man mal sehen was so ein bisschen Farbe und talentierte Händchen zustande bringen können.
Möchtest du es nicht auch einmal bei mir versuchen? *laut lache*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Solange es keine Schrankwand ist … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wo liegt da der Unterschied – die Malerei
dauert nur etwas länger. Ich weis von was ich rede. Mein Mann und ich haben mal aus zwei Schränken einen Großen gemacht. Durch den Anstrich sah man keinen Unterschied mehr. *lach*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich weiss nicht, ob mein Geduldsvorrat für sowas reicht … ich habe in meinem Leben schon so viel angemalt, hauptsächlich Wohnungen renoviert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
In unserer jungen Familie mit Kind war das Geld sehr knapp und da hat man eben auf „Aus Alt mach Neu“ geschaltet. Dieser umgestaltete Schrank ist, als wir Berlin verlassen haben, sogar noch nach Polen gegangen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
… du machst Dinge passend… 🤘🏻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das hast du nett gesagt … freu
Gefällt mirGefällt 1 Person
o (◡‿◡✿)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Applaus! Der ist richtig toll geworden. Du hast ein Händchen für so etwas.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich taste mich vor … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hübsch. Leik. Leiiiiiiik!!!!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Bei dir kann ich nur lesen – das aber mit viel Freude!
LG Lilo
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das verstehe ich aber nicht. Sehr seltsam! Ich schau mir morgen am PC mal an, was WordPress gegen dich hat. Erst mal schöne Grüße via Smartphone
Gefällt mirGefällt mir
Sehr hübsch! 😀 Ich liebe es auch, alles möglich mit Farbe zu verschönern. 😀
LG Susanne
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke! Ja, das macht Spass, nicht wahr?
Gefällt mirGefällt mir
Total. Ich habs schon als Kind geliebt, Türrahmen, hölzerne Küchenstühle und alles möglich anzumalen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person