… das hängt euch vielleicht schon aus dem Hals heraus, das goldene Abendlicht in Dänemark, aber es ist doch so schön! Und wir gehen jetzt öfter mal abends spazieren, weil es dann oft so angenehm windstill ist.
Jetzt sind die Jungfrösche und -kröten unterwegs, auf Pfaden und Wiesen springen sie herum. Wir mussten ziemlich aufpassen um niemanden zu zertreten. Die beiden auf den Fotos waren so um die 4 cm gross, aber einige waren nur 2 oder sogar nur 1 cm gross, richtige Winzlinge.
Und wir haben eine Gruppe Rotwild gesehen, ca. 10-12 Kühe und Teenager. Das mag für viele nichts Besonderes sein, aber ich habe tatsächlich noch nie Rotwild in der Natur gesehen, nur Rehe und Damwild. Auf dem grossen Foto sind sie mittig zu sehen. Darunter noch einmal eine Vergrösserung. Ich hatte natürlich nicht das richtige Objektiv mit, aber ich wollte doch mal was zeigen, damit ihr nicht denkt, ich spinne euch was vor mit all den Tieren, die es hier angeblich gibt. 😉
Sie waren vielleicht um die 200 Meter weg von uns. Wenn man durch das auf dem Raubvogelturm vorhandene Fernglas guckt, sieht es aus, als ob sie nur 10 Meter weit weg sind, man kann die Augen und Nüstern und Ohren und alles sehen. Natürlich konnte ich ob meiner Begeisterung die Klappe nicht halten. Alle Köpfe schnellten hoch und drehten sich in unsere Richtung. Dann liefen sie weg, allerdings nicht panisch, sondern eher gemächlich.
Und hier habe ich versucht, das Licht auf den Gräsern einzufangen:
Von goldenem Licht bekommt man doch nie genug. Es sagt doch niemand: „Igitt, goldenes Licht! Ich habe es lieber weiß und blendend.“ 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da hast du auch wieder recht!
Gefällt mirGefällt mir
Vorweg, deine Bilder sind mal wieder beeindruckend! So jetzt kommt meine dumme Frage: Was ist der Unterschied von Rotwild und Rehen? Weiterhin viel Spass bei euren Wanderungen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank Peter! Wir haben viel Freude an den neuen Abendspaziergängen. Man sieht auch viel mehr Tiere.
Rehe sind kleiner und die Böcke haben ein kurzes, nur wenig verzweigtes Geweih, eigentlich nur so ein paar Stöckchen https://de.wikipedia.org/wiki/Reh . Rotwild sind Hirsche, die habe richtige antlers, allerdings keine Schaufeln, Damwild und Elche haben Schaufeln. Ich denke mal, dass die Rothirsche vielleicht vergleichbar sind mit euren elks.
In Dänemark heissen sie „kongehjort“, Königshirsch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig, sie sind die ‚elk‘ im Englischen. Die Elche mit den Schaufeln sind die ‚moose‘. Vielen Dank für die Erklärung, Brigit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
liebe Stella, hab da auf Focus einen lesenswerten Beitrag zur Natur gesehn, den „Brief einer Biene…“ Hilferuf für die Natur in fast! kindergerechter Form geschrieben…*echt lesenswert* aber sehr langer Text…schau mal rein:
https://www.focus.de/panorama/welt/good-der-brief-einer-biene-an-die-menschheit-lasst-uns-nicht-sterben_id_9470190.html
schönes WE…🐝🐝🐝 🌻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Link! Kennst du Avaaz und das Umweltinstitut München? Da laufen Aktionen gegen bienentötende Gifte. Jetzt wollen sie ja auch noch die Hummeln umbringen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… was gibt es schöneres als solche Naturmomente, die du hier zeigst
(づ。◕‿‿◕。)づ ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es freut mich, dass du es so siehst! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
… habe gestern Abend den Igelnachwuchs vorgestellt bekommen… ein zaubervoller grunziger Moment… *lächel*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, wie zauberhaft! Wir haben auch einen hier, der wandert abends von Garten zu Garten. Ich bin immer ganz besorgt, wenn er über die Strasse geht. Angst hat er keine, also er läuft nicht weg, wenn er uns sieht, aber wenn man ihn anfasst, rollt er sich zusammen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… es ist und bleibt ein Wildtier… ( > ◡ < )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, natürlich. Es ist ja auch besser für sie, wenn sie nicht allzu zutraulich werden. Aber hier schauen die meisten auf die Entwicklung der jungen Igel in ihren Gärten, weil sie bis zum ersten Frost ein bestimmtes Gewicht haben müssen, um den Winterschlaf zu überleben. Während der trockenen Monate war da nicht so viel zu fressen für sie, keine Schnecken, gar nichts.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… so mache ich es auch… und die beiden sind rundum vormvollendet *g*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag diese Abendstimmung sehr, gerade wenn die Sommertage langsam in den Herbst übergehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo meine Liebe,
diese Landschaft und dieses Licht, dass kann nur grandios sein. Du hast einmal mehr eine schöne Stimmung eingefangen.
Liebe Grüße Balle
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, das hast du nett gesagt! 🙂
Gefällt mirGefällt mir