Ohne allzuviele Worte … Without too many words
Die Pfingstrose habe ich aus der Grasfläche gerettet. Sie hat eine schöne Farbe, und sie duftet!!!
… I saved the peony from the former „lawn“. It has a beautiful colour and marvelous perfume!!!
Meine Damaszenerrose „Mme. Hardy“, die einzige Rose, bei der es mir gelungen ist, sie aus einem Steckling zu ziehen.
… My damask rose „Mme. Hardy“, the only rose, which I ever succeeded in breeding from a cutting.
Und am Abend sitzt da oben auf dem Fahnenmast eine Amsel und singt ihr wunderschönes Lied. Aus der Umgebung kommen dann die Antworten von den Artgenossen. Gibt es ein schöneres Konzert?
… And in the evening a blackbird sits on top of the flag pole and sings its beautiful song. From around the village the answers come from its fellow blackbirds. Is there a better concert?
Aber jetzt doch noch kurz eine Geschcihte. Ein Nachbar hat nämlich Hühner und natürlich auch einen Hahn. Der macht aber nicht melodisch „kikerikiiiii“, sondern schreit „tröTRÖÖÖÖ“. Ich fragte meinen Mann, was er dazu meinte, dem Hahn Logopädie anzubieten, aber er meinte, dass das nichts nützen würde, denn wie so ein Hahn kräht, das hinge von der Hühnersorte ab. Unser Nachbar hat also Brüllhühner!
… But now a little story anyway. One of our neighbours keeps chicken, and, of course, also a cock. However, he does not sing a melodical „cock-a-doodle-doo“ (do anglophone cocks really sing that???), but screams like a signal trumpet. I asked my husband if he thought we should offer the bird some logopaedics, but he said it wouldn’t help, because the way a cock caws depends on what kind of chicken he is. In other words, our neighbour keeps howler chicken!
Ich wünsche euch allen eine schöne Woche, es soll hier ab morgen kühler werden …
Ich wish you all a splendid week, it is supposed to get a bit cooler here as of tomorrow …
Was für eine drollige Geschichte zum Wochenanfang, Brigit! Dein Mann scheint eine gute Portion Humor zu besitzen. Tolle Blumenbilder, die das Herz erfreuen! Alles Gute für die kommende Woche!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Peter! Ja, zum Glück hat mein Mann Humor, den braucht er auch, bei meinen verrückten Ideen manchmal … 😉
Ich bin immer wieder erstaunt, wie toll meine Pflanzen mit dem Container-Dasein zurechtkommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha! Die Sprache der Brüllhühner. Das muss ich heute gleich den Kerlen erzählen. Deine Rosen gefallen mir sehr gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da kommen noch mehr Knospen an den anderen Büschen, ich bin so begeistert, dass sie nicht nur überlebt haben, sondern uns auch mit Blüten bescshenken, nach der barschen Behandlung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Brüllhühner…..lach*
Ja, sie sprechen wohl verschiedene Sprachen…smile*….
denn soviel ich weiß, auf englisch “ sagen“ die Hähne ja nicht „KIKERIKI“, sondern „cock-a-doodle-doo“
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sagte mein Wörterbuch auch, im Ernst, cock-a-doodle-doo????
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Stella,
ich bin scharf auf deinen Garten. Die Blumen sind wunderschön, die Geschichte mit dem Hahn ist sehr schön und die mit den Vögeln auch.
ABER 🙂
Die Tomaten und die Paprika machen mich verrückt, ich liebe sie. Ich würde Dir gerne beim Ernten helfen !!! :-);-)
Liebe Grüße, Balle
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mal sehen, wie das mit den Paprikas wird. Das ist das erste Mal für mich. Die Tomaten blühen fleissig. Das sind Cherry-Tomaten, die kleinen, süssen.
Dann wirst du mal vorbeikommen müssen zum Verkosten … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab den Routenplaner schon aktiviert 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es dauert aber noch ein Weilchen, die blühen ja erst … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Übrigens, wir haben am Sonntag deine Fischfrikadellen gemacht für unseren Besuch. Die waren begeistert (wir auch). Ausser zwei kleinen Kartoffeln blieb nichts übrig … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich komme ursprünglich auch vom Lande, so vom Dorf mit noch richtigen kleinen Bauernhöfen. Abervon „Brüllhühnern“ habe ich noch nie was gehört. Wieder was dazu gelernt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, seit neuestem ist da ein Nachwuchsbrüllhahn. Erst brüllt der Alte und dann kommt das etwas schwächere Echo in höherer Stimmlage.
Ich bin ja eigentlich ein Grosstadtkind, ursprünglich aus Hamburg. Aber als ich erst einmal rausgezogen war, wollte ich nicht wieder zurück.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Rahmen meiner Ausbildung musste ich Mitte der 70er > 2 Jahre in Hannover wohnen. Das hat mich kuriert für den Rest meines Lebens.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, das glaube ich gerne! Hamburg ist wenigstens eine Hafenstadt mit Elbstrand … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Soooo schöne Blumen ❤ – und Brüllhühner hihi – Glg Herta
Gefällt mirGefällt mir