Ich war zur Kontrolluntersuchung heute Morgen, und alles ist gut verheilt; das ist eine grosse Erleichterung. Ich sehe immer noch Punkte und sich bewegende Schlieren im rechten Auge, aber daran werde ich mich wohl gewöhnen müssen. Das scheint eine Alterserscheinung zu sein, wie Tinnitus im Ohr. Wenigstens werde ich nicht blind. (Ich werde jetzt nach und nach eure Beiträge und Kommentare lesen.)
… This morning I went to be checked, and everything seems to be healed fine; that is a great relief. I am still seeing dots and moving slurs in my right eye, but I will have to get used to that. It seems to be an age thing, like tinnitus in the ear. At least I am not going blind. (I will start to read your posts and comments now.
Aber lasst uns von was Schönerem reden: … On a happier note:
Am Montag vor der Augengeschichte waren wir zum ersten Mal am Raubvogelturm im Vildmose-Gebiet. Wir sahen ein Mäusebussard-Pärchen, eine einzelne Hirschkuh und einen Kranich! Sie sind da!!! Imponierende Vögel. Leider hatte ich die Kamera nicht mit, da hätte ich auch Stativ und Weitwinkel gebraucht, der Kranich war etwas weiter weg. Ich konnte ihn durch mein Fernglas sehen.
… On the Monday before the eye-event, we were for the first time at the birds of prey tower in the Vildmose area. We saw a pair of common buzzards, a lonely hind, and a crane! They have arrived!!! Impressing birds. Unfortunately, I didn’t bring my camera. I would have needed tripod and wide-angle-lens, because the bird was far away from us. I could see it through my binoculars.
(Foto: Pixabay – Kaedesis)
Erst dachten wir das wäre so ein langweiliger Sandweg, aber nein, auch hier kamen wir wieder durch den Sumpf auf einem Bretterweg. Unterwegs trafen wir noch einen älteren Herrn (in unserem Alter, haha), der für den Svend Aage Jensen Fond arbeitet, der viel für das Vildmose tut. Die Elche tragen ein Halsband, so dass man verfolgen kann, wo sie umherwandern. Auf der Webseite vom Fond sind die Angaben allerdings um eine Woche verzögert, damit nicht auf einmal alle dahinschwärmen, wo die Elche gerade sind (11 Erwachsene und ein Kalb). 😉 Dieser Fond hat auch Land als Naturschutzgebiet gleich neben dem Krüger Nationalpark, wo sie versuchen, Nashörner vor den Wilddieben zu schützen. Das scheint nicht einfach zu sein, die kommen mit Hubschrauber und Maschingewehren. Er sagt, dass man in Botswana mehr Erfolg hat, da dort die Tiere besser beschützt werden und Helikopter mit Wilddieben einfach abgeschossen werden. Das darf man als Ausländerfond in Südafrika nicht. China, der Hauptkunde für Nashornhörner scheint ein Einfuhrverbot ins Auge zu fassen. Das wäre eine grosse Hilfe .… jedenfalls eine sehr spannende Geschichte.
… At first we thought that we would walk on a boring sand path, but no, also here we came to a plank path through the moor. On the way we met an elderly gentleman (our age, haha), who worked for the Svend Aage Jensen Fond, which supports the work on Lille Vildmose. He told us that the moose bear collars, so that they can be monitored, where they go and how long they stay. However, on the Font’s website the information is one week delayed so that not everybody swarms to the animals at the same time. 😉 This fond also owns land as nature park right beside the Krüger National Park, where they try to protect the rhinos. That doesn’t seem to be so easy, as the poachers come in helicopters armed with machine guns. He said that people in Botswana had more success with the protection of the rhinos, as they just shoot the helicopters with poachers down. In South Africa it is not allowed for a fond from abroad to do so. China, the main buyer of rhino horn, seems to reconsider to ban this trade. That would be a great help. … Anyway, that was an interesting story.
Oben auf dem Turm trafen wir eine Gruppe Leute, u. a. einen Amerikaner aus Michigan, der seit 17 Jahren in Dänemark lebt und mit einer Dänin verheiratet ist. Wir unterhielten uns auf dem Rückweg zum Parkplatz mit ihm und gaben ihm den Tipp mit dem Indiana-Jones-Pfad (kællinge bjerg).
,,, On the tower we met a group of people, among others an American from Michigan, who has been living in Denmark for 17 years and is married to a Dane. We talked with him while walking back to the parking lot, and gave him the tip with the Indiana-Jones-path (the Danish jungle path ).
Wenn man im Vildmose mit einem Fernglas um den Hals rumläuft kommt man sofort mit Leuten ins Gespräch und erfährt alles mögliche.
… If you walk around the Vildmose with binoculars around your neck, you will immediately be talked to by other people and learn all kinds of interesting facts.
Auch dieses Mal sahen wir keinen Elch, aber doch einige (frische) Fussspuren. Eine der klareren habe ich versucht zu fotografieren (mit dem Smartphone meines Mannes). Die Spuren waren fast so gross wie meine Hand (Grösse 10).
… We didn’t see a moose either this time, but we saw some (fresh) tracks. One of the clearer ones I have tried to photograph (with my husband’s smartphone). The tracks were nearly as big as my hand (size 10).
Auf dem Sandweg trafen wir auch noch diese hübschen Kerlchen: … On the sandy path we also met these pretty little guys:
Und eine Rohrdommel haben wir gehört, kleiner Vogel, riesiger Laut! 😉 … And we heard a bittern, small bird, giant sound!
(Foto: Pixabay – leechentou)
Jetzt wird so langsam alles grün, die Forsythien, Magnolien und Narzissen blühen, wunderbar!
… Now everything is getting slowly green, the forsythia, magnolia and daffodils are flowering, wonderful!
Elche in Dänemark! Da habe ich mal wieder was gelernt. Es würde mich interessieren, wo sie ursprünglich herkommen. Wo wir wohnen gibt es Elche auf freier Wildbahn. Das war für euch ja ein ereignisreicher Spaziergang. Die Hauptsache ist, dass deine Augen wieder besser werden, Die besten Wünsche aus Kanada!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank, Peter! Ja, früher waren Elche auch in Dänemark beheimatet. Diese kommen fast alle aus Schweden. Da laufen sie auch frei herum, leider auch auf den Strassen …
Der Spaziergang war schön. Ich fand die Frösche so toll und natürlich den Kranich, aber am Tag darauf passierte ja das mit dem Auge, daher haben wir die Kraniche noch nicht weiterverfolgt.
Gefällt mirGefällt mir
Kraniche sollen ja supersensible Vögel sein und immer auf der Reise. Fast wie Tante :-)))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber irgendwann müssen die ja auch mal kurzzeitig Nest bauen und Junge aufziehen. In Schweden auf den grossen Seen sind sie massenweise.
Gefällt mirGefällt mir
Das machen die! Kurz 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Keine Zeitverschwender … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Glückwunsch zur Besserung/Heilung. Das ist sicher eine große Erleichterung für dich!
Wunderschöne Aufnahmen von einer tollen Tierwelt und Landschaft. Lustig wie sich der Frosch mit Teichlinsen geschmückt hat. 🙂
LG Lilo
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Ja, das ist eine ziemliche Erleichterung. Selbst auf einem Auge blind zu werden würde alle schönen Dinge sehr erschweren, Lesen, Musik, Bloggen etc. etc.
Ja, die Teichlinsen. Erst dachte ich, dass das seine Färbung war … eine gute Tarnung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es freut mich, dass Du alles gut überstanden hast und es gut gegangen ist. ❤
LG Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, ich bin auch sehr erleichtert … 😉
Gefällt mirGefällt mir