Der „Sunshine Blogger Award“ ist für diejenigen, die kreativ, inspirierend und positiv beim Versprühen ihres Sonnenscheins in der Buchblogger-Community sind. Eigentlich bin ich ja nicht so speziell ein Mitglied der Buchblogger-Community, obwohl ich gerne lese und schreibe. Aber ich freue mich, dass Schnute vom Powerschnute-Blog meint, ich versprühe kreativen, inspirierenden und positiven Sonnenschein. Danke, liebe Schnute!
Regeln des Awards:
- Danke dem Blogger, der dich getagged hat und markiere ihn mit seinem Link.
- Beantworte die 11 Fragen, die der Blogger dir gestellt hat.
- Nominiere neue Blogger für den Award und stelle 11 Fragen
- Liste die Regeln auf
- Hast du in dem Buch, das du gerade liest, einen Lieblingssatz? Wenn ja, wie lautet er?
Nein, da sind ziemlich viele gute Sätze …
- Welchem ‚Klassiker‘ konntest du so gar nichts abgewinnen?
”The Forsyte saga” … gähn …
- Gibt es ein Buch, das du wirklich jedem empfehlen würdest?
Nein, das geht nicht, denn nicht einmal Terry Pratchett wird von jedem gemocht …
- Welches Buch ist deiner Meinung nach das perfekte Winter-Buch?
Die Geschichten aus 1001 Nacht … oder das nordische Märchenbuch „Östlich der Sonne und westlich des Mondes“.
- Bist du diszipliniert, was das Kaufen von Büchern angeht? Oder kannst du dem Drang nach neuen Büchern nicht lange standhalten?
Ich kann mich beherrschen … 😉 - Welches Genre liest du am liebsten – und warum?
Abenteuer, und die können ja überall und zu allen Zeiten spielen (also auch Science Fiction) und umfasst auch viele Märchen. Das gibt mir ein Buch oder eine Geschichte lang die Möglichkeit, mich in eine andere Welt zu begeben. - Gibt es eine Tageszeit, zu der du am liebsten liest?
Nein, lesen kann ich immer … - Besitzt du Bücher-Merch? Und wenn ja, welches ist dein liebstes?
Nein, bis vor kurzem wusste ich nicht einmal, was das ist.
- Mit welcher Art von Protagonist(in) fühlst du am meisten?
Die, bei denen man wirklich fühlt, dass sie sehr leiden. - Welche Art von Superkräften hättest du, wenn du der Held einer Geschichte wärst? Heilende Kräfte fände ich sehr toll …
- Liest du lieber Fiction oder Non-Fiction?
Fiction bitte, die so genannte Realität habe ich ja dauernd.
Ich finde die gestellten Fragen eigentlich ziemlich passend für Leseratten. Daher werde ich Schnutes Beispiel folgen und die Fragen so weitergeben. Bitte, liebe Leser, alle, die diese Fragen gerne beantworten möchten, sind herzlich dazu eingeladen:
- Hast du in dem Buch, das du gerade liest, einen Lieblingssatz? Wenn ja, wie lautet er?
- Welchem ‚Klassiker‘ konntest du so gar nichts abgewinnen?
- Gibt es ein Buch, das du wirklich jedem empfehlen würdest?
- Welches Buch ist deiner Meinung nach das perfekte Winter-Buch?
- Bist du diszipliniert, was das Kaufen von Büchern angeht? Oder kannst du dem Drang nach neuen Büchern nicht lange standhalten?
- Welches Genre liest du am liebsten – und warum?
- Gibt es eine Tageszeit, zu der du am liebsten liest?
- Besitzt du Bücher-Merch? Und wenn ja, welches ist dein liebstes?
- Mit welcher Art von Protagonist(in) fühlst du am meisten?
- Welche Art von Superkräften hättest du, wenn du der Held einer Geschichte wärst?
- Liest du lieber Fiction oder Non-Fiction?
Heilende Kräfte fände ich auch toll. Ich glaube, das könnte richtig viel zur Lebensqualität vieler Menschen beitragen 😀
Danke, dass Du mitgemacht hast. ich hatte es schon gesehen, aber übers Wochenende bin ich seltener Online, deswegen erst heute mein Kommentar 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich konnte nur wieder mal nicht kommentieren, daher habe ich irgendwie doppelt gemoppelt, ich wollte nicht drängen … ich konnte dann auch auf deiner Seite sehen, dass es ge-pingt hatte … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bücher-Merch? Ich habe es gegoogelt. Übrigens gibt es auch ein Winter-Märchenbuch, aber davon hast du vielleicht genug. Der Frühling soll langsam mal kommen. Bei fast allen deiner Fragen würde ich genauso antworten. ”The Forsyte saga” kenne ich gar nicht. Allerdings habe ich da wohl auch nichts verpasst. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nee, da hast du wirklich nichts verpasst. Ich habe immer weitergelesen, weil ich dachte, dass es doch interessanter werden MUSS, wurde es aber nicht. Aber das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung, andere Leute lieben das Buch vielleicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir ging es mit vielen Klassikern in der Schule so. Vielleicht würde ich sie heute anders lesen. Damals konnte mich nur Shakespeare mit „Hamlet“ und natürlich „Romeo und Julia“ begeistern. Zu Abizeiten hatten wir dann fast nur Goethe im Deutschkurs – das hat mich für eine sehr sehr sehr lange Zeit gesättigt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mein deutscher Lieblingsklassiker ist Lessing. Obwohl Goethe auch sehr tiefsinnige Gedanken hatte. Shakespear fand ich interessant, konnte aber teilweise die Personen nicht nachvollziehen. Das langweilige Buch habe ich als Erwachsene gelesen. Alle waren doch so begeistert, und es gab eine Fernsehserie, die ich allerdings nie gesehen habe.
Gefällt mirGefällt mir
gratuliere:

Gefällt mirGefällt 1 Person
Stilig, danke! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person