Das wollte ich eigentlich unter ”Schlagzeilen” posten, aber es begab sich, dass es mir gelang eine ganze Menge Fotos zu machen, bevor die hippeligen Biester wieder auf und davon waren.
… I first wanted to publish this under “Headlines”, but it so happened that I managed to take quite a few pictures, before the jittery little beasties were gone again.
Die Buchfinken und Grünfinken sind jetzt feste Gäste, wobei die Grünfinken die frechsten sind und alle wegjagen (oder es versuchen). Den Spatzen ist das egal, denn die haben herausgefunden, dass einiges vom Futter durch die Ritzen unter die Terrasse fällt, und sie trauen sich dahin zu gehen. Die Grünfinken trauen sich nicht, ätsch, bätsch!
… The chaffinches and the greenfinches are regulars now, of which the greenfinches are the cheekiest, who chase all the others away (or try to). The sparrows are unimpressed, because they have found out that some of the food falls through the gaps and under the terrace, and they dare to go there. The greenfinches don’t dare, nyah, nyah, nyah!
Links ein Buchfing, rechts ein Grünfink, jeweils mit Frau Erlenzeisig, ein ganzes Stück kleiner als die Finken. ... to the left a chaffinch, to the right a greenfinch, both with Mrs siskin. She is quite a bit smaller than the finches.
Aber ein ganz besonderer Gast zusammen mit ebendieser seiner besseren Hälfte war Herr Erlenzeisig.
… But a very special guest together with her above, his wee wifey, was Mr siskin.
Meine Fotos sind nicht so grossartig, denn ich hatte keine Zeit mein anderes Objektiv zu holen, und die Vögel liessen mich nicht so dicht herankommen, aber immerhin sind es meine eigenen, nicht wahr? 😉
… My fotos are not very splendid, as I didn’t have any time to get my other lens, and the birds didn’t let me come very close, but at least they are my own, right?
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag! … Have a nice day!
Ja, es ist immer eine Freude, wenn sich unsere gefiederten Freunde bei uns einstellen. Die Bilder der Finken auf den Holzplanken sind dir wirklich gut gelungen. Durch sog. Cropping kann man sie noch besser sichtbar machen. Alles Gute! Peter
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Peter, ich habe gestern mal in deinem Buch geforscht. Ich bin allerdings ziemlich zielstrebig zu Kapitel 28 gegangen. Man kann bei dir nicht kommentieren, daher mache ich das hier … 😉
Erstaunlich, dass so viele Geschwister, alle?, aber das werde ich sicher erfahren, wenn ich von Anfang an lese, in Kanada gelandet sind.
Du und dein Bruder habt die Tour quer rüber ja in Rekordzeit gefahren! Ich habe gestern mal die Strecke auf google verfolgt, und ich plane 25 Tage, mit ein paar Tagen in Städten wie Toronto und Calgary, Banff etc. und Walfischgucken am Schluss. (Naja, planen, der Computer ist geduldig … im Moment und in den nächsten paar Jahren fehlt uns ja das Geld für solche Reisen, aber ich liebe die Planung).
Ich freue mich darauf, deine und Bienes Geschichte von Anfang an zu lesen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das war eine reine Kilometerfresserei. Doch es war ja keine Urlaubsreise. Ich freue mich zu lesen, dass ihr für eure Tour fast einen Monat geplant habt. Da werdet ihr viel erleben. Ich finde es so schön, dass du zu den alten Kapiteln zurückgreifst und dir unsere Geschichte gefällt. Herzliche Grüße aus dem fernen Kanada!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe schon reichlich ge-cropped, daher sind die Fotos auch so unscharf. Ich war ca. 4 m weit weg. Der Dompfaff ist am besten geworden, der hat sich nicht so viel bewegt … 😉
Ich bin besonders froh über jeden neuen Vogel und auch die jetzt „alten“, weil ganz zu Anfang gar keine kamen. Ich glaube es dauerte 1-2 Wochen, bevor die ersten so langsam eintrudelten. Ich nehme mal an, dass unsere Vorgänger nicht gefüttert haben.
Gefällt mirGefällt mir