Die grösste Angst der Menschen ist die Angst vor dem Tod, und diese Angst ist letztendlich für all das panische Verhalten der Menschen verantwortlich. Ohne diese Angst wären Menschen nicht so manipulierbar, unterdrückbar und erpressbar.
… The greatest fear of mankind is the fear of death. And this fear is in the end responsible for all the panicky behaviour of human beings. Without this fear, people wouldn’t be so easily manipulated, suppressed and blackmailed.
Eigentlich ist diese Angst auch ziemlich müszig, denn wir müssen alle sterben, da führt kein Weg dran vorbei. „Aber bitte noch nicht jetzt!“ Darum geht es. „Später, wenn ich mein Leben gelebt habe!“ Aber wann ist das? Wir müssten die Einstellung zum Tod ändern. Der Tod ist nicht das Schlimmste, was uns passieren kann.
… This fear is quite redundant, as we all have to die, there is no way around it. „But please not yet!“ That is the point. „Later, when I have lived my life!“ But when is that? We should change our attitude towards death. Death is not the worst thing that can happen to us.
Freisein von Angst, nicht aus Unwissenheit, sondern aus Erkenntnis.
… To be free from fear, not out of ignorance, but out of insight.
Ich bin kein Buddhist. Dieses Bild symbolisiert für mich inneres Gleichgewicht.
… I am not a buddhist. This photo is a symbol of inner balance to me.
Namaste! Dieser Gruss ist in letzter Zeit so modern. Alle Berühmtheiten legen die Hände vor der Brust zusammen und neigen den Kopf. Aber wissen sie wirklich, was es bedeutet? „Ich verneige mich vor dem Göttlichen in dir!“
… Namaste! This Hindu-greeting has lately become very popular among celebrities, who fold their hands in front of them and bow their heads. But do they really know, what it means? „I bow to the divine in you!“
In diesem Sinne … in this spirit: NAMASTE!
Wenn wir dem Göttlichen wieder mehr Raum im Alltag geben können, eröffnen sich oft auch Möglichkeiten, besser mit den Ängsten umzugehen. Namaste!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Stella, ist es die Angst vor dem Tod oder vor dem Sterben? Langes, qualvolles Dahinsiechen stelle ich mir gruselig vor, da wäre der Tod eine Erlösung.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich denke Todesangst – oder genauer Angst vor dem Sterbeprozess – ist ein völlig natürliches und notwendiges Gefühl, das und am Leben hält. Jedes Tier hat das, das ist keine Sache der Einstellung sondern ein Trieb.
Dass es die Welt um längen besser machen würde, das göttliche in jedem Leben zu erkennen und entsprechend respektvoll mit einander umzugehen, nicht nur mit Menschen, ist sicher richtig.
Ich glaube ja, es ist weniger die Angst vor dem Tod als die allgemeine Gier, die unsere Welt immer wieder an den Rand des Abgrundes treibt. Nicht Angst vor dem Ende sondern Angst vor dem Leben, vor einem Dasein, das nicht den Wünschen und Vorstellungen entspricht, vor dem Nicht dazu Gehören, vor der mangelnden Wertschätzung. Und das hat seine Wurzeln wohl in der Liebe, die einem aufwachsenden Kind verweigert wurde.
Das mit dem Namaste finde ich irgenwie affig, sorry. Kommt das eigentlich auch aus dem Buddhismus? Ist das Sanskrit oder ein anderer indischer Dialekt? Wenn das innerhalb einer Glaubensgemeinschaft so praktiziert wird, finde ich das schön, aber vielfach wird das auch gemacht, weil es gerade hip ist und dann finde ich es eher zum Aufstoßen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Namaste bedeutet für mich: „Das Licht in mir verneigt sich vor dem Licht in dir“. Ich finde das sehr schön. Bin auch weder Buddhist noch Hinduist. Doch der buddhistische Glaube kommt meinem Glauben am nächsten. Das göttlich ist in uns allen, auch in den Tieren.
LG Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann jetzt gerade nicht zu den einzelnen Beiträgen kommentieren, daher hier gesammelt.
Ich meine auch, dass die göttliche Kraft überall ist, aber Menschen haben die Wahl, sich nach ihr zu richten oder sich von ihr abzuwenden.
Annette: Manche haben Angst vor dem Sterben, manche vor dem Tod. Letzteres besonders diejenigen, die weder an eine Auferstehung noch an eine Reinkarnation glauben.
Christina, ich habe in meinem Beitrag geschrieben, dass es sich bei Namaste um einen Hindu-Gruss handelt, Hinduismus ist eine Religion. Wenn du es affig findest, findest du es eben affig, das ist ja dein gutes Recht. Für mich hat dieser Gruss eine sehr tiefe Bedeutung, die ich ja auch in meinem Beitrag erklärt habe. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Danke, Brigit! Ein wirklich guter Post von der Furcht vor dem Tod. Mit der richtigen inneren Einstellung kann diese Furcht leicht bezwingen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Birgit,
ich habe mich da missverständlich ausgedrückt. Für wen der Gruß eine besondere Bedeutung hat, bei wem er von Herzen kommt und vor allem wenn er traditioneller Bestandteil der Spiritualität ist, dann finde ich das sehr schön und gar nicht affig. Aber Europäer neigen dazu, Bestandteile fremder Religionen und Kulturen aus ihrem Zusammenhang zu reißen und zu verwursten wie religiöse Artefakte als Wohnzimmerdekoration. Wenn sich der Gruß in unserem Kulturkreis verbreitet, ist das etwas Anderes, aber zur Zeit wissen, wie Du ja auch geschrieben hast, die Wenigsten, was das eigentlich bedeutet – wusste ich bisher auch nicht – und wenn dann so Erleuchtung vorgebende, salbungsvoll, gönnerhaft lächelnde Mitmenschen mit zusammegekegten Händen in die Runde lächeln und Namaste hauchen, finde ich das deplatziert und bin davon genervt – habe ich gerade kürzlich erlebt.
Entschuldige, dass ich Deinen Hinweis überlesen habe, dass es sich um einen Hindu-Gruß handelt, ich bin gesundheitlich etwas angeschlagen und daher unkonzentriert 😉 (stand auch nur in der englischen Fassung) Dass HInduismus eine Religion ist, weiß ich natürlich und auch dass Namaste aus einer solchen stammt. ich war mir nur nicht mehr sicher, ob Hinduismus oder Buddhismus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Macht ja nix, dafür haben wir ja Kommunikation, wo man alles abklären kann. Ich finde es auch blöd, wenn alle Schauspieler das machen, nur weil es Hip ist..
Ich hoffe, dass es dir schnell wieder besser geht! Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt mir
Die Endlichkeit macht Angst, aber sich des Lebens bewusst sein… bringt Dankbarkeit . Danke für deine Worte.
Namaste. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person