In der Nähe des kleinen Wildmoores (Lille Vildmose) liegt Østerhurup, ein kleines Örtchen mit kleinem Yachthafen, Campingplatz und vielen alten, gemütlichen Sommerhäusern. Mir war gar nicht klar, wie touristisch auch die Ostküste ist. Es gibt nämlich auch eine Reihe Restaurants, die aber im Winter geschlossen sind. Ich weiss allerdings nicht, ob hier viele ausländische Touristen herkommen oder ob es mehr die Dänen sind, die hier Urlaub machen.
Am Hafen hat man einige Ferienwohnungen gebaut, aus Holz und nur zweistöckig, vielleicht nicht unbedingt schön, aber mit schöner Aussicht … 😉. Auch in diesem Hafen gibt es Stellplätze für Wohnmobile; die haben sogar eine bessere Aussicht als die Wohnungen (finde ich).
Der 7. Januar war sehr sonnig, wenn auch kalt, daher die tollen Farben auf den folgenden Bildern. Einen breiten Strand mit Dünen wie an der Westküste gibt es hier nicht. Für Familien mit Kindern ist es daher vielleicht nicht so interessant. Aber für einen Stopp wenn man sowieso schon in Dänemark ist, lohnt es sich. Das Wildmoor ist gleich nebenan und Rebild Bakker so um die 20 km ins Land hinein. Sowohl über den Limfjord als auch über den Randers Fjord gibt es an der Mündung eine kleine Fähre. Aus irgendeinem Grund lieben wir diese Fährüberfahrten und nehmen sie wahr, wann immer wir können.
Eine geniale Brückenkonstruktion … 😉
Mir ist schon öfter aufgefallen, dass an den Küsten die Badestege im Winter abgebaut werden, nicht das Gerüst, aber die Gangbretter. Die werden dann an Land gestapelt, wie hier.
Anscheinend sind die Winterstürme so stark, dass die sonst alles wegfetzen. Was ich nicht verstehen konnte, war die seltsame Anordnung des Gerüstes, die ergab in meinen Augen keinen begehbaren Steg.
Ich fand diese Spur im Sand, mein Fuss als Grössenverhältnis daneben. Ganz schön gross … also die Spur … 😉
Auf dem Rückweg kamen wir an einigen sehr schön gelegenen Sommerhäusern vorbei, richtig im alten Stil zwischen ebenso alten Bäumen gelegen. Da fange ich ja wieder das Träumen an. Wenn man in Dänemark ein Sommerhaus drei Jahre besessen hat, darf man als Rentner das ganze Jahr dort wohnen. Das darf man sonst nämlich nicht.
Da könnte man es doch aushalten oder? 😉 Ich wünsche euch allen einen schönen Wochenanfang!
Oh ja, da könnte ich es gut aushalten!
Herzliche Grüße von Nina
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wunderbare Aufnahmen im strahlenden Sonnenglanz!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das Licht hier oben im hohen Norden ist wirklich speziell … naja, für euch ist das ja nicht der hohe Norden. Habt ihr auch so ein goldenes Licht im Winter?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, schau dir mal ‚Wednesday’s Photos‘ an in meinem Blog. Da findest du das goldene Licht in vielen meiner Bilder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du musst wohl im Sommer nochmal dorthin, um zu sehen, wie der Steg aufgebaut aussieht 😉
Fährüberfahrten finde ich übrigens auch toll! 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das werde ich müssen … da ist nämlich auch ein pandekagehus (Pfannkuchenhaus) … 😀 …. es ist bei uns „umma Ecke“.
Ja, nicht wahr, das hat was … 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich nehm ja sogar großteils die fahre um nach DK zu kommen… das ist dann für mich allerdings reine Entspannung!
Die kleine Fähre nach Orø fand ich klasse 😁 Mein Auto war leicht zu breit für eine einzige Spur 🙈 Die müssen auch gedacht haben, „die Deutschen und ihr fetten Autos“ 😂🙈
Gefällt mirGefällt 1 Person
In Jütland findet man auch wieder mehr und mehr grosse Autos, also SUVs und sowas, weil das Familienautos sind und man bei Unfällen mehr abgesichert ist oder so.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… übrigens, die kleinen Fähren haben dieses Jahr die Preise senken können, weil sie nunmehr vom Staat unterstützt werden … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schönes Eckchen – da ist Erholung vorprogrammiert!
Aber ich finde die Häuser sind, um im Alter dort zu wohnen, auch ganz schön abgelegen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm, man liegt ca. mittig zwischen Hadsund und Aalborg, aber manchen sind vielleicht 24 km zu weit.
Gefällt mirGefällt mir
Mir gefallen gerade die Weiten in Dänemark – wo nicht jeder seinem Nachbarn in den Topf gucken kann.
Und ich denke 24 Kilometer ist keine Entfernung – nur wenn man im Alter nicht mehr Autofahren kann, dann könnte es schwierig werden.
Gute Nacht wünscht dir Lilo
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du Recht, das würde die Situation ziemlich ändern!
Auch dir eine gute Nacht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ihr wohnt jetzt aber ganz schon weit oben.
Ich habe gern an der Ostküste Urlaub gemacht, liebe aber auch die Nordsee. Es gibt eigentlich überall in Dänemark schöne Sommerhäuser zu mieten.
LG Susanne
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Letztes Jahr wohnten wir noch 80 km weiter nördlich, ungefähr in der Mitte zwischsen Nordsee und Ostsee und Skagen… Du hast Recht, es gibt sehr schöne Gegenden in Dänemark. Einige Meiner Favoritten sind Møn und Bogø, die Silkeborg-Seen, der Limfjord, Südfühnen, Nordseeland und viele mehr.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, da ließe es sich gut aushalten. Die Fotos sind sehr schön geworden. Ich mag es, wie die Wintersonne in der noch kargen Landschaft die Sehnsucht nach dem Frühling zum Keimen bringt. Heute ist hier Schnee angesagt. Die Kinder warten schon so lange darauf.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, nämlich, genau das tut dieses Licht!
Hier war noch nicht viel mit Schnee, aber ich kann gut darauf verzichten … für die Kinder ist das natürlich was anderes, die brauchen nicht zu räumen … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschöne Fotos und eine wunderbarte Gegend, da kriegt man direkt Fernweh. Hier in Wien ist alles grau in grau.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke! Ja von grau in grau hatten wir auch gerade ein paar Tage. Die erste Januarwoche war recht gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
auf den Steg bin ich auch gespannt. Ich hoffe, ihr fahrt demnächst wieder hin 🙂 Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das werden wir, allerspätestens nach Ostern, denn dann sind alle Restaurants offen unter anderem das Pfannkuchenhaus; und dann haben neulich entdeckt, dass da auch noch ein Waffelhaus ist und ein riesiger Bäckerladen, der das ganze Jahr geöffnet hat … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pfannkuchen oder Waffeln, eine schwierige Entscheidung wäre das für mich 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da habe ich doch tatsächlich eine Lösung: Vor dem Spazierengehen Pfannkuchen, wenn man zurückkommt Waffeln und für zu Hause nimmt man sich was vom Bäcker mit … 😉
Gefällt mirGefällt mir