Wo verläuft die Grenze?
Ich hatte eine richtig deprimierende Grübelgeschichte, die dann aber von einem hellen Gedanken abgebogen wurde, und zwar durch die Erinnerung an meinen Wellensittich … nicht lachen! Ich habe das Viech geliebt!
Ich bekam sie von meinem Grundschullehrer, meinem Klassenlehrer in Klasse 2 bis 4. Ich war wohl so 11 Jahre alt. Sie war kobaltblau und wunderschön und bekam den Namen ”Susi”. Susi war gewohnt im Schwarm zu leben, und jetzt war sie auf einmal alleine in einem Käfig und war ängstlich. Sie gewöhnte sich allerdings rasch an das Leben mit uns, und so viel ich konnte, liess ich den Käfig offenstehen, jedenfalls immer wenn ich zuhause war, dann konnte sie frei im Zimmer umherfliegen. Ich musste allerdings aufpassen, wenn ich das Zimmer verliess, denn sie flog mir hinterher.
Kurz bevor ich von der Schule nach Hause kam, öffnete meine Mutter den Käfig, und wenn ich die Wohnung betrat, kam sie mir entgegengeflogen.
Manchmal lasen wir gemeinsam, das heisst ich las und sie sass auf meinem Handgelenk mit einem Bein hochgezogen und machte ein Nickerchen. Einmal liess ich sie einen Moment allein im Zimmer, und als ich zurückkam, hatte sie eine ganze Seite vom Buch ”gelesen”. Bei den Hausaufgaben störte es manchmal, weil sie dann versuchte auf meinen Stiften zu sitzen oder dem Stift hinterherlief, wenn ich schrieb.
Aber das Schönste war, wenn sie baden sollte und wollte. Sie badete eigentlich gerne, aber mochte es nicht, wenn ihre Füsse nass wurden. Das ist ziemlich schwierig! Sie hatte ein kleines Badehäuschen, das man am Ausgang vom Käfig befestigen konnte. Da sass sie dann erst einmal und überlegte … dann wurde ein Zeh in das Wasser getaucht, um die Temperatur zu messen (ein göttlicher Anblick) … und dann warf sie ihren Körper nach vorne, flügelschlagend, um nicht mit dem Kopf unterzutauchen, denn die Füsse waren immer noch fest um den Rand gekrallt. 😀
Später lernte sie dann in aller Art Schüsseln zu baden. Da musste man dann aufpassen mit Kaffeetassen und ähnlichem. Einmal landete sie in einer Schale mit irgendeinem Sirup, so eine Schweinerei! 😀
Sie starb an einer Geschwulst als ich gerade 14 Jahre alt geworden war. Das war für mich ein absolutes Scheissjahr. Ich verlor meinen Wellensittich, meinen Glauben an die Menschheit, allerdings nicht meine Unschuld und konnte mit der Welt meiner Eltern so gar nichts mehr anfangen. Von heute auf morgen sah ich alles mit ganz anderen Augen. Natürlich gab ich meinen Eltern die Schuld daran, die hatten mich angelogen, die Welt war ganz anders, als sie uns immer haben glauben lassen wollen. Meine armen Eltern! Sie wussten nicht was da vor sich ging, denn SIE hatten sich schliesslich nicht verändert … ich war es, die eine Metamorphose durchmachte in Richtung Erwachsenwerden. Ich muss ein ganz schöner Armleuchter gewesen sein damals. Meine Mutter fand mich ”hart”, wie sie einmal sagte. Aber für einen jungen Menschen ist die Situation ja auch nicht einfach. Auf einmal ist alles anders als vorher … und niemand bereitet einen darauf vor … oder erklärt einem warum.
Na, das sollte doch ein freudiger Beitrag werden … aber die Erinnerung an meine Susi ist sehr freudig, wir haben viel Spass miteinander gehabt. Übrigens, sie lernte nie zu sprechen, aber sie konnte andere Vögel nachahmen, besonders die Spatzen, die es damals in der Grossstadt noch haufenweise gab.
(Foto von Pixabay Meli1670)
”Hör da tschilpt ein Wellensittich!”
Ein ”Hurra” für Haustiere, welcher Art auch immer!
Ich hatte damals auch einen und denke gern daran zurück 💙💚
LikeGefällt 2 Personen
Da kann ich kräftig mit einstimmen. Jeder Haustierverlust hat meine Welt durcheinandergewirbelt und auf den Kopf gestellt. Dennoch bleiben die schönen Erinnerungen.
LikeGefällt 2 Personen
Ich hatte sogar 2 dieser Art. Einen quietschgrünen namens Susi und einen knallgelben mit roten Augen namens Bubi. Sie waren Geschwister unterschiedlicher Gelege (Papa war grün gelb getupft, Mama weiß mit roten Augen). Er wollte immer, sie nie. 😂 das gab gelegentlich Streit in der Beziehung, was er immer nicht verstehen konnte. Männer halt! Sie waren beide zahm und Susi wollte überall hin mit. Sind auch beide weit über 10 Jahre alt geworden. ☺️ Der Verlust war nicht leicht. 😢
LikeGefällt 2 Personen
Mein erster Wellensittich hieß Johnny. Der ist leider auch an einer furchtbaren Geschwulst gestorben. Der danach hieß dann einfach nur Bubi. Beide waren handzahm. Der Bubi hat alles getrunken und gefressen, was nicht niet- und nagelfest war. Einmal hab ich einen Kuchen gebacken, für den Kekse in Rum eingelegt werden mussten. Da lag der Bubi besoffen auf der Küchenplatte und hat erbärmlich gejammert. Danach saß er dann völlig verkatert auf seinem Stäbchen und war einen Tag ziemlich neben sich. Danach hatte ich Katzen, Meerschweine und jetzt eben einen Hund. Ohne Tiere ist das Leben zwar schön, aber doch recht sinnlos. xD
LikeGefällt 2 Personen
Ja, finde ich auch. Leider habe ich ja eine Katzenhaarallergie bekommen (Pferdehaar auch), ansonsten hätte ich wohl wieder eine gehabt. Ich hatte 16 Jahre eine Kater, da könnte ich auch so Einiges zum Besten geben.
LikeGefällt 1 Person
Allergien sind doof. Da bin ich ja Gott sei Dank weitestgehend verschont geblieben. Nur gegen einige Medikamente bin ich allergisch.
LikeGefällt 1 Person
❤
LikeGefällt 3 Personen
Unser erster Wellensittich hieß „Butsche“, wie wahrscheinlich 70.000 andere Wellensittiche in Hamburg zu dieser Zeit. Ich war ungefähr ein Jahr alt, da brachte mein Vater den grünen Sittich mit nach Hause. Wir lernten zusammen sprechen. Der Vogel war super zahm und zutraulich. Butsche starb leider auch an einem Geschwür und meine Welt brach zusammen. Da muss ich so 10 oder 11 gewesen sein. Vergessen werde ich ihn nie.
LG Susanne
LikeGefällt 2 Personen
Jemand hat mir hinterher erzählt, dass Wellensittiche eher diese Geschwüre bekommen, wenn sie einzeln gehalten werden. Wenn ich jemals wieder welche halte, werden es mehrere sein. Anscheinend stresst sie das nicht so sehr.
LikeLike
Man sollte Wellensittiche nicht allein halten. Das ist richtig und ich finde es toll, dass Du es nicht mehr machen würdest. 😀 Später als ich erwachsen war, hatte ich auch immer mindestens zwei, die ein eigenes Zimmer hatten, in dem sie vollkommen frei fliegen konnten. Aber als wir Kinder waren, wusste das kaum jemand und es interessierte die Leute auch nicht wirklich.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Hmmmm, ein Voliere-Zimmer, was für eine interessante Idee …
LikeLike
Vielen Dank an euch alle, dass ihr eure Geschichten geteilt habt! Das finde ich wirklich schön!
LikeLike
Jaahaaaa!
LikeLike