Ein Rezept aus einem Kochbuch hat mich dazu angeregt, neue Kombinationen auszuprobieren bzw. auszudenken, so dass aus der Gremolata bereits Gremolate geworden sind (ich nehme mal an, dass das Italienisch ist).
Ich habe in Flensburg ein winziges Kochbuch gekauft, das einfach nur ”Vorspeisen” heisst. Es enthält Rezepte für Suppen, Salate, Terrinen, Tartelettes und andere kleine Vorspeisen. Wir haben in unserer Campingplatzzeit viele von den Suppen gekocht und eine davon hatte diese Beilage, die man sich auf die Suppe streute, die Gremolata eben.
Bei der Suppe handelte es sich um eine Wurzel-Apfelsinen-Suppe, und hier das Rezept für die dazugehörende Dattel-Gremolata:
Man nehme …
1 Bund dill
½ Apfelsine
1 Knoblauchzehe
6 entkernte Datteln
50 g geriebener Parmesan
Dill und Apfelsine gründlich waschen; Dillspitzen abzupfen und hacken; von der halben Apfelsine die Schale abreiben und den Saft auspressen; Knoblauch schälen und durch die Presse drücken; Datteln feinhacken. Und dann alles zusammenmischen. Es wird nicht mehr mit Salz oder Pfeffer oder Anderem gewürzt, es schmeckt wunderbar so wie es ist.
Ich werfe alle Zutaten zusammen und hacke sie kurz in meinem Blitzmixer, denn in einem normalen Mixer wird alles zu Püree.
Ausserdem nehme ich getrocknete Aprikosen, weil ich Datteln nicht mag.
Neulich hatten wir nur Clementinen und keine Apfelsinen, da habe ich dann statt abgeriebener Schale den Saft und etwas Frucht mit in den Mixer getan. Das schmeckte auch gut. (Das waren keine ungespritzten Clementinen.)
******************
Nun hat mich diese Art der Frisch-Relish-Zubereitung begeistert, weil ich kein Rohkost- oder Salatfan bin (ich esse generell lieber warmes Essen), aber man mit so einer Gremolata ein kleines Frischekraftpaket bekommt, und ich dachte mir weitere Kombinationen aus:
Zu Curry-Gerichten:
2 Handvoll frischer Spinat
1 grosse rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel französischen Gastrik (karamellisierter Weinessig) oder Crema di Balsamico (das süsse, dicke Zeug, nicht den normalen Essig)
30 g geriebenen Parmesan
1 kleines Tütchen Mandeln (50 g)
1 grosse Banane, in kleine Würfel geschnitten
Alle Zutaten ausser der Banane hacken oder im Blitzmixer kurz durch mixen. Die Bananenwürfel hinterher daruntermischen.
Schmeckt super zu Currys.
Und zum Schluss noch eine Idee, die ich noch nicht ausprobiert habe, die sich aber meiner Meinung nach gut anhört:
”Gremolata rinfrescata” (meine Idee, ahem, weil es sich erfrischend anhört)
½ Salatgurke
1 kleine Gewürzgurke
1 Bund Dill
1 Knoblauchzehe
30 g geriebener Parmesan
5 getrocknete Aprikosen
(Salatgurke, saure Gurke und Dill ergeben zusammen mit etwas Sahne, Salz und Pfeffer eine erfrischende, kalte Sommersuppe.)
Und ganz zum Schluss noch eine Anmerkung, denn ich habe recherchiert. Gremolata stammt tatsächlich aus Italien, und das Originalrezept besteht aus einem Bund Petersilie, der abgeriebenen Schale von zwei Zitronen und einer Knoblauchzehe, die gehackt und zusammengemischt werden. Das Ergebnis kann man sowohl über Salate und Suppen, als auch warme Gerichte streuen.
Hier eine englischsprachige Webseite dazu.
Na dann, guten Appetit!
Hui, da ist aber viel drin, was es bei mir nicht mal über die Schwelle der Wohnungstür schaffen würde 🤣
Ich bleib lieber beim Salat 😉 *mampf*
Aber klasse, wenn man sich neue Sachen ausdenkt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Echt jetzt? Bekommen die Sachen Schwellenangst? 😀 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
So weit lass ich es nicht kommen 😉 Sie werden bereits im Laden von mir vollkommen ignoriert 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du machst mich neugierig, was denn z. B., Knoblauch??? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Knoblauch, Dill, Zwiebeln und alles, was mit letzterem irgendwie verwandt ist 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das würde ja auch Lauch und Schnittlauch einschliessen … Schade, denn Lauch ist stark basisch … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau, die schließt es mit ein 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wundervoll 💕
Ich bin schon sehr gespannt, wie das schmeckt. Als leidenschaftlicher Suppenkasper wundere ich mich, dass ich sowas noch nie gegessen habe.
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt echt lecker. Aber bei Gastrik muss ich passen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man kann auch einen Schwupps guten Essig nehmen und etwas Sirup dazu … 😉
Den Gastrik habe ich letzten Sommer in irgendeinem Cafe & Souvenirladen gekauft.
Gefällt mirGefällt 1 Person