Vor kurzem fand ich heraus, dass es in Dänemark einen dänisch-amerikanischen Freundschaftsverein gibt, der seit mehr als 100 Jahren besteht. Am 4. Juli wird in den Rebild-Hügeln der amerikanische Unabhängigkeitstag begangen wo Tausende von Menschen teilnehmen. Die Teilnahme des amerikanischen Botschafters ist wohl ein ”Must”, aber manchmal kommen auch ”höhere” Personen aus Amerika angereist. Mein Mann meint, dass Präsident Clinton einmal teilgenommen hat. Es ist die grösste Unabhängigkeitsfeier ausserhalb Amerikas. Ich finde das lustig. Was wohl unsere britischen Freunde dazu sagen? 😉
Hier könnt ihr mehr lesen. Es gibt dort eine englischsprachige Seite, die aber nicht sehr ausführlich ist und weiterlinkt zur Seite in Amerika. Daher hier auch noch der Link zur amerikanischen Seite.
Jedenfalls ist Rebild-Bakker ein Naturerlebnis. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr, dann möchte ich dort die Heideblüte sehen.
Genug geschwafelt, hier erst einmal ein paar Bilder:
Hier ist der Eingang, schon mal nicht schlecht …
… und hier sind am 4. Juli die Rednertribünen und die dänische und amerikanische Fahne.
Zwei steile Hügel habe ich mich heroisch hochgeschleppt. Es sind viele Bilder in der slideshow, ich konnte mich nicht entscheiden …
… im Wald herrschte ein ganz anderes Licht vor. Manche Buchen wachsen nicht gerade hoch, sondern mit mehreren Stämmen und gebogen und kurvig, so dass es fast so aussieht als ob sie tanzten …
… und die Schafe …
… ist das nicht typisch? Verrenkt sich den Hals nach dem Gras auf der anderen Seite des Zauns.
Leider sind die Häuser nicht geöffnet ausserhalb der Saison. Es handelt sich einmal um das ”Lincoln Log Cabin”, in dem das dänisch-amerikanische Emigranten-Museum untergebracht ist.
Das andere ist ein Cafe, auch im Blockhausstil, das leider auch geschlossen war. Ich habe versucht durch das Fenster zu fotografieren.
Ich bin immer wieder imponiert darüber, wie man Holzstämme so ineinander passen kann.
Rebild-Bakker und Rolskov (Rold Skov) zusammen bilden einen ziemlich grossen Naturpark. Für dänische Verhältnisse gross natürlich, aber doch beeindruckend und wunderschön.
Am Eingang gibt es Toiletten, eine Galerie mit den Tieren, die im Park leben und den Pflanzen, die dort wachsen und einigen historischen Geschichten. Natürlich kann man auch Souvenirs kaufen … 😉
Interessant fand ich die Geschichte über die waschechte Hexe, die dort lebt, Dannie Druehyld. Sie schreibt auch Bücher und hält Vorträge. Hier könnt ihr ihre Webseite besuchen, aber die ist leider nur auf Dänisch.
Nächstes Jahr werden wir uns das Unabhängigkeitsspektakel mal ansehen, aber nur, wenn DT nicht teilnimmt … 😉
Bis demnächst, habt noch einen schönen Tag!
Diese süßen Schafe!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die waren witzig, die halten das Gras kurz … 😉 … auch hinter dem Zaun … 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke fürs mitnehmen … oh bei Dir gibt es was zu stöbern … mal schau’n 🙂
lieb grüß aus Hildesheim
di zuzaly
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Herzlich willkommen, Zuzaly!
Gefällt mirGefällt mir
Ich muss dahin! Wundervoll!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nämlich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toller Rundgang. Danke. Der Blätterteppich im Wald gefällt mir super….☘️
Liebe Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne! Du wirst es nicht glauben, aber ich habe dort um die 70 Bilder gemacht. Es war sehr schwer auszuwählen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das glaube ich Dir ❣️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein ganz toller Ausflug da würd ich am liebsten auch gleich mal hin hü/yg/gelige Natur. Danke wieder einmal fürs Mitnehmen aus Schweden. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das war schon ziemlich unerwartet, diese Landschaft. Du darfst gerne wieder mitkommen … 😉
Sagen die Schweden nicht „müsig“ für „hyggelig“??? Die Norweger sagen „kuschligt“ (Lautschrift), das gefällt mir so gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
JA das norwegische ist ja auch ganz entzückend .. stimmt bei uns ists mysigt .. fredagsmys och julen är jätte mysigt 😀
Aber euer Hyggelig ist ja grad in aller Munde :))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz ehrlich … das nervt langsam ein wenig … als ob man sich in anderen Ländern vorher nie bei Kerzenschein und mit einem Glas was Schönem mit Freunden oder Familie vor den Kamin oder Ähnlichem gesetzt hätte … 😉 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es scheint die Leute zu faszinieren, dass der Begriff weitläufiger verwendet wird also mehr Inhalt einfach gemütlich gemacht wird.. also dieses Lebensgefühl .. Hygge verbreitet sich rasend :O 😀 und leider wird `s ja auch ein bisschen kommerzialisiert 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann man wohl sagen! Aber naja, wenn es die Leute anstösst mal ein wenig mehr an die kleinen angenehmen Dinge im Leben zu denken und mehr abzuschalten, bin ich die Letzte, die sich beklagen sollte … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person