… natürlich ging es nach Stinesminde am Mariager Fjord, ganz sicher einer unserer Lieblingsorte. Wir hatten einen strahlenden Sonnentag. Da es heute schon wieder grau ist und mieselpieselt, sind die Fotos für mich fast etwas unwirklich. War das tatsächlich erst gestern?
Gleich beim Start im Ort ist uns eine Nachbarin fast reingefahren. Sie kam aus ihrer Ausfahrt (oder Einfahrt) und guckte anscheinend nur nach rechts. Sie sah uns erst, als wir genau vor ihr waren, nicht weit von ihrer Stossstange entfernt. Naja, es ging gut und ansonsten passierte nichts Dramatisches mehr.
In dem weissen Haus auf der anderen Seite vom Hafenbecken ist eine Toilette. Ausserdem hat man für einen Raum zum Unterstellen gesorgt (falls es ausnahmsweise einmal regnen sollte … 😀 ), wo sich Information über die Umgebung und diverse Prospekte zum Mitnehmen befinden.
Wir sind dann den Sandweg nach Høllet gefahren (Under Skoven), den wir schon kannten. (https://birgitdiestarkeblog.wordpress.com/2017/05/14/mariager-fjord-teil-2/ die letzte slideshow im Beitrag). Høllet ist der kleine Hafen. Auf der gesamten Strecke zwischen Høllet und Stinesminde hat man unzählige Gräber und andere Hinterlassenschaften gefunden, die auf dichte Besiedlung seit der Steinzeit schliessen lassen. Die wussten schon damals, was schön ist!
Es ging eigentlich ganz gut bis auf eine Stelle, die steil aufwärts ging und wo der Sand locker war, nicht so toll mit so einer schweren Maschine. Ich konnte durch die Intercom hören, dass der Atem meines Mannes schneller wurde … 😉 … also nichts für Maschine mit Anhänger und Sozius … 😉
Wir besuchten Mariager und kamen bei Hadsund wieder auf „unsere“ Seite des Fjords zurück, Dann wieder nach Stinesminde, wo wir pausierten, denn natürlich gab es am Hafen Picknicktische! 😉
Ich wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende. Der Sturm in Norddeutschland war anscheinend ziemlich schlimm. Ich hoffe, dass das jetzt überstanden ist. Jetzt ist Amerika wieder dran, und da kommt wohl noch mehr.
P.S.: Die Farben waren so, ich habe tatsächlich nicht daran „gedreht“.
… origastisches Azur zur unberührten Natur… im Gegensatz zur perfekt geschnittenen Hecke im Ort… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, gut gesehen! Manche Leute schneiden ihre Hecke hier wirklich rechtwinklig mit Wasserwaage und Nagelschere, und wehe, ein Zweiglein erdreistet sich, schneller als die anderen zu wachsen … 😉 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
… sollen wir ihnen sagen, dass die rechte Seite etwas höher ist als die linke??? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
… den Rasen und den Abstand der Findlinge brauche ich nicht zu erwähnen… aber das Grundstück neben an lässt Aufatmen… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich muss jetzt mal auf der Karte nachschauen gehen, wo ihr langgetuckelt seid ☺️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, das pure Leben! Es ist so wichtig es zu leben und zu genießen!
Liebe Grüße
AnDi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bin ich völlig einig! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Nun denne, jetzt hast mich endgültig überzeugt. Da fahr’n wir jetzt dann auch mal hin. Grüßle
Gefällt mirGefällt 1 Person