Wenn man in ein Gastland einwandert, zieht das ja normalerweise das Lernen der einheimischen Sprache nach sich. Oder im Falle von Dänisch der einheimischen Laute (ich bin jetzt mal frech).
Natürlich gibt es neben der Aussprache auch Verständnisschwierigkeiten.
So dachte ich immer, dass das dänische ”beskidt” dasselbe wäre wie das deutsche ”beschissen”. Als dann die Ex-Frau meines Mannes davon sprach, ihr die ”beschissene Wäsche” der Kinder mitzugeben, war ich schockiert, denn sie war doch sonst immer so wohlformuliert. Als ich meinen Mann darauf ansprach fiel der fast vom Stuhl vor Lachen. ”Beskidt” heisst also auf deutsch ”schmutzig”. Nur dass ihr Bescheid wisst …
Es gibt im Dänischen den Ausdruck ”det er det rene barnemad” (das ist das reine Kinderfutter), wenn man ausdrücken will, dass etwas einfach ist, vielleicht unserem ”das ist ja babyleicht” ähnlich. Aus welchen Gründen auch immer, vielleicht, weil ich nie ein eigenes Baby gehabt habe, aber dafür eine Katze, benutzte ich ”det er det rene kattemad” (das ist das reine Katzenfutter). Diese Version wurde dann von der ganzen Familie adoptiert.
Peinlicher war meine Form des Ausdrucks ”du er altid på nakken af mig” (du bist/sitzt mir immer im Nacken). Bei mir hiess das ”du er altid på min nakke” (du bist immer auf meinem Nacken). Mein Mann berichtigte mich nie, weil er das so charmant fand …
Übrigens hat auch ein schwedischer, in Dänemark lebender Freund die dänische Sprache bereichert. So machte er aus einem ”bagagerum” (Kofferraum) eine ”bagageluge” (Kofferluke, also Luke wie auf einem Frachtschiff). So gross war unser Auto dann doch nicht! Den Ausdruck benutzen wir auch heute noch. 😉
Aber das witzigste Missverständnis war wohl ein Zeitungsartikel, in welchem berichtet wurde, dass ”de danske skovsvin sejler til Sverige” (die dänischen Waldschweine segeln nach Schweden). Und zwar segelten sie auf der Fähre von Helsingör nach Helsingborg. Das gab für mich überhaupt keinen Sinn. Wie kamen die nach Helsingør? Von wo? Und wieso liess man die auf die Fähre? In meiner Vorstellung trippelte eine Herde Wildschweine auf die Fähre und machte in Schweden die Landschaft unsicher. Aber die dänischen Waldschweine waren Menschen, die im Wald rumschweinten, keine Wildschweine. 😉 😀
Aber ein ”madsvin” (Essenschwein) ist ein Mensch, der sich selber mit Essen zuschweint. Da soll sich einer auskennen … 😉
Herrlich! 😁
Ich finde den einen Zungenbrecher klasse. Man kriegt ihn nicht ausgesprochen, weil eh alles anders ausgesprochen wird, und auf deutsch macht er keinen Sinn.
Oder das Bild, wie man alles ausspricht… den Anfang ignorieren, den Teil dahinter sprechen, als sei man betrunken und dazu komische Mundbewegungen machen, den Mittelteil lauter und so schnell wie möglich sprechen, und sowohl das Ende als auch den Teil danach (😂) ignorieren.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Genau, je Mehr man nuschelt, desto besser wird man verstanden … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viele kann man ja auch auf deutsch nuscheln 😂 Klingt ja zum Glück einiges ähnlich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der bekannteste und für Ausländer schwerste Zungenbrecher ist wohl „rød grød med fløde“ oder „min mors maler, Müller, maler mange malerier med modeller“. Ich höre gerade noch einen: „Far, får får får? Får får ikke får, for får får lam.“ (Papa, bekommen Schafe Schafe? Schafe bekomme nicht Schafe, denn Schafe bekommen Lämmer).
In Schweden begegneten wir auch einem ganz schlimmen, wie haben die Schweden doch gelacht, wenn wir den probierten, das war was mit 77 sygskyttersker (Krankenschwestern). Der ist schwierig wegen der merkwürdigen Aussprache. Die Zahl 7, syv, klingt ca. wie hü-u, da „s“ wird nur gehaucht und so ist es auch mit den Buchstabenkombinationen „sky“ und „ch“ (der Städtename Christiansstad war für mich völlig unmöglich auszusprechen). Bin ich doch schon wieder abgeschwiffen … 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich kenn den hier: Døde røde rødøjede rådne røgede ørreder med fløde. Das klingt doch wie besoffen 😂
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Das ist ja wirklich das anspruchsvolle .. ich glaub da bin ich noch weit hinterher 😉 Man merkt an den Blicken wenn man etwas nicht ganz so getroffen hat 🙂
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Ich hab in Aarhus nur ein Bier bestellt (mit dänischem Namen), Antwort der Barkeeperin: Kannst du das nochmal sagen? Dein Dänisch klingt so süß 😂 Ich weiß bis heute nicht, wieviel ich falsch ausgesprochen hab! Aber immerhin hab ich das richtige Bier bekommen 😁
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ach gottchen ich hoffe inbrünstig wirklich inbrünstig, dass ich auch niedlich klinge 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Frag doch mal jemanden auf der Straße 😂😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wird mal ausprobiert … aber muss es nach Bier sein 😮 .. in Schweden? Auf der Straße :)))
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Versuch irgend ein langes Wort 😂 Da ist die Chance am größten 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 🙂 🙂 das kommt mir SEHR bekannt vor!
Hier dachte ich zu beginn, dass „moules frites“, frittierte muscheln seien…. als ich beim bestellen auf die frage, wie ich denn meine moules wolle, fröhlich und selbsbewusst kundtat FRITTES, erntete ich erst ungläubiges staunen und dann schallendes gelächter. Das frites sind einfach pommes, also muscheln mit pommes….
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das wäre mir auch so gegangen … 😉 … müsste ja eigentlich „avec frites“ heissen oder so …
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das ist alles nicht so einfach wie man gerne denkt! 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mich haben die grisetæer etwas länger beschäftigt 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach ja, Schweinezehen … hehe 😀
Naja, wir sagen ja auch, dass Rosen Dornen haben, obwohl das von der Definition her Stacheln sind … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich liebe Idiome 😉
Gefällt mirGefällt mir
@Schwedenlichter: ich glaube du sollst nur fragen, ob du niedlich klingst … 😉 … nach Bier auf der Strasse fragen, wäre in Schweden wohl äusserst unangebracht … 😀 … die sind da ja so streng.
Ich fand, dass die Schweden sehr anerkennen, wenn man sich mit ihrer Sprache abmüht, äh, sich um ihre Sprache bemüht … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Mein Mann und ich haben eben herzhaft gelacht. Einfach herrlich!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
In meinen ersten Jahren in Dänemark habe ich ziemlich viel zur Unterhaltung beigetragen … 😉
Ein Lacher am Morgen ist immer gut! Habt einen schönen Sonntag!
Gefällt mirGefällt mir
Aaah, einfach nur herrlich- danke, dass Du mich gerade in der Firma zum Lächeln gebracht hast ❤ 😀 – Glg Herta
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Freut mich, dass mir das gelungen ist! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und wie..siehste? Schon grinse ich wieder 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person