Neulich hatten meine hundeerfahrene Freundin und ich ja die schönen Pfifferlinge gefunden, ich glaube vor ca. zwei Wochen. Jedenfalls versuchten mein Mann und ich am Uggerby-Strand-Tag von der anderen Seite an den Wald heranzukommen, der offiziellen. Dort gibt es aber, wie meine Freundin mich gewarnt hatte, nirgendwo Parkplätze. Weder die Anwohner noch die Jäger haben ein Interesse daran, dass dort allzu viele Leute hinkommen. Aber das sollte uns nicht abhalten.
Wir haben nicht mehr viele Pfifferlinge gefunden. Anzeichen deuteten darauf hin, dass andere Sammler Schuld daran waren (wahrscheinlich die Anwohner, Schufte!), aber es wurde dann doch noch eine Handvoll, die wir einfach nur in Butter gebraten haben, lecker!
Einige von den schönsten Pilzen, die wir gefunden haben, will ich hier gerne zeigen. Leider kenne ich mich nicht so gut aus. Eigentlich kenne ich nur drei Sorten richtig, Pfifferlinge, Steinpilze und Maronen. Das sind die Sorten, die mir jemand in der Natur gezeigt hat. Alles andere, also nach Zeichnungen oder Fotos, traue ich mich nicht zu sammeln.
Ein winziges Steinpilzchen. Zwei sogar. Die habe ich stehengelassen, die waren so niedlich.
Ist das nicht ein Prachtkerl? Ich nehme mal an, dass es sich hier um einen Fliegenpilz handelt, der sich noch nicht geschuppt hat.
Bevor er den Schnecken und anderem Getier zum Opfer fiel, war dies ein prachtvoller Maronenpilz. Der Schirm so gross wie meine Hand (Grösse 10) mit gespreizten Fingern. Angeblich sollen die ja in Gruppen wachsen, aber ich habe keine anderen gesehen.
Hier ein hübscher Winzling; das Küchenmesser dient zum Vergleich.
Das sah uns nach Eichhörnchen-Aktivität aus …
Noch ein Winzling, was wird es, ein Steinpilz oder ein Fliegenpilz?
Der sah lecker aus, aber ich weiss nicht, was das für einer ist.
Hier ein Ziegenbart oder goldgelbe Koralle, der angeblich in höheren Lagen vorkommt und ansonsten sehr selten. Wir haben mehrere Stellen gesehen. Ich wusste aber nicht, ob dies die essbare Variante war. Sie waren noch ziemlich winzig.
Ausserdem haben wir Hallimasch und Boviste und Knollenblätterpilze gesehen. Und eine Gruppe Lamellenpilze mit grossen, flachen, braunen Kappen, etwas gewellt und in der Mitte eine Vertiefung, aber das Bild ist leider total unscharf geworden. Einen weiteren Pilz haben wir gesehen, der aussah wie eine Heiderotkappe.
Warum machen Leute Pilze kaputt, die giftig sind?
Die Preisselbeeren fangen an reif zu werden. Die Blaubeeren sind es bereits, aber die waren „abgegrast“. Im Wald meiner Freundin waren so viele, ich hoffe, sie hat sie gesammelt. Sonst muss ich da noch einmal hin … 😉
Und damit wünsche ich euch allen eine angenehme Woche!
Wie schmackhaft. Ich habe mir mal sagen lassen, die wenigsten Pilze wären wirklich schwer gefährlich bzw. tödlich. Wenn man einen falschen gegessen hat schmeißt der Körper im Zweifel einmal alles raus, holt noch einmal tief Luft und fängt von neuem an. Man hat dann halt einen oder zwei Tage verloren, aber nicht das Leben. Man sollte allerdings gesund in ein solches Abenteuer starten. Und im Zweifel ein kleines Stück vom rohen Pilz probieren. Wenn er scharf oder bitter ist, sind das keine guten Vorzeichen.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Das klingt pilzaffin, fein 🍄
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich war sehr erstaunt über die Vielfalt. Ich habe ja lange nicht alle fotografiert.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bin auch sehr Vielfalt-erstaunt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessant! Gut zu wissen. Ich bin allerdings etwas vorsichtig, weil man Mann normalerweise gar keine selbst gesammelten Pilze isst, ausser den Pfifferlingen (SEINE Pfifferlinge …) 😀
Fliegenpilz könnte spannend sein … 😉
(dies ist eine Antwort an den Herrn Grafen, warum erscheint die nicht an der richtigen Stelle, selbst wenn ich „Antwort“ anklicke????)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohh da wär man am liebsten dabei gewesen .. ich glaub ich muss die Beine in die Hand nehmen und raus in den Wald 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schweden ist ein Paradies für Pilzsammler. Ich war als Jugendliche mal mit meinen Eltern am Vänern-See. Dort bin ich jeden Morgen in den Wald gegangen und habe Blaubeeren und Pilze gesammelt. Übrigens auch eine Menge dieser Korallen, die schmecken gut gebraten. Allerdings war es dort so feucht, dass ich mich sputen musste, denn so gegen 10 Uhr wachten die Mücken auf … 😀
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Oh eine schöne .. wenn auch leicht pickselige Erinnerung ;)🎒🦉🦇🐜🕷🦋🍄
Gefällt mirGefällt 1 Person
… alleine das Wort P-i-l-z-p-f-a-n-n-e löst mein mir Glücksgefühle aus…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit richtiger Butter, ganz wenig Schalotte und gesprenkelt mit geringfügig geriebenem Cheddar, nur um den Geschmack hervorzuheben … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
💫✨😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
… noch nie so probiert!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Flowermaid, mein Mann würde da als echter Däne natürlich noch reichlich Sahne mit hineintun … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Jamm! Hunger. Schwammerl!
Ich muss in den Wald….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie gesagt, Gregory erzählte, dass im Tolner Wald so viele Pfifferlinge wären … fragt sich, ob die immer noch da sind. Es gibt so viele egoistische Leute … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich geh mal nachgucken diese Woche 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh da kriegt man ja gleich Hunger!
Bei den beiden letzten Pilzen würde ich auf Rotkappe und Birkenpilz tippen, die wachsen bei in Massen. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Warum nur haben jetzt plötzlich Lust auf Pilzpfanne? Komisch….. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So also ich hab mich richtig erinnert .. hier ganz exklusiv die Vorabinfo 😀 Es werden kleine Minni-Mürbeteig-Paijs 🙂 mit Pfifferling
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hört sich jetzt schon lecker an!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Suuuuhuuper 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person