Damit ich euch endlich das vierte meiner englischen Lieblingsrezepte vorstellen kann, hat mein Mann sich heute für euch geopfert und Devonshire scones mit mir gegessen. 😉 Auch diese kleinen Leckerbissen bestehen aus Zutaten, die man meistens zuhause hat und lassen sich in ungefähr einer halben Stunde zubereiten. Mit anderen Worten: ideal bei unangemeldeten Gästen.
Das Rezept stammt aus dem „Hamlyn All Colour Cook Book“, einem uralten Kochbuch, dass ich mir auf meiner ersten Schottlandreise zugelegt habe. Damals war ich noch kein Vegetarier. Es enthält aber viele Kuchen-, Brot- und Dessert-Rezepte, und Fisch ist auch stark vertreten. Auch kann man Fleisch ja immer mit anderen Dingen austauschen.
Wie man sieht, ist das Buch gut benutzt worden … 😉
Zutaten:
500 g feines Mehl (in England benutzt man so genanntes ”selfrising flour”, in dem das Backpulver bereits enthalten ist; wir müssen es hinzufügen).
2 gestrichene Teelöffel Backpulver (nicht zuuuu gestrichen)
1 Teelöffel Salz
120 g Butter
60 g Zucker
280 ml Milch
1 geschlagenes Ei zum Glasieren
Für die Füllung:
Erdbeer- oder Himbeermarmelade und 140 ml geschlagene Sahne.
Und so wird es gemacht:
Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen.
Die Butter in das Mehl hineinreiben. Genau, richtig gelesen, und wenn in einem englischen Rezept ”rub in” steht, dann ”rubbed” man ”in”. Das ist wichtig für die Struktur! Das Endprodukt sieht aus wie feine Brotkrümel.
Dann den Zucker dazugeben und mit der Milch zu einem weichen Teig kneten.
Den Teig auf eine bemehlte Oberfläche legen und ca. 1,5 cm dick ausrollen und mit einem geeigneten Gegenstand (Metallring, Glas etc.) in ca. 6 cm grosse runde Plätzchen ausstechen.
Diese auf ein eingefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 230 Grad, bei vorgewärmten Ofen, ca. 8-10 Minuten backen lassen. Die scones sollen oben schön golden sein.
Danach abkühlen lassen. Die scones reissen beim Backen auf. Man kann sie dann entweder weiter aufreissen oder mit dem Messer einschneiden und nach Belieben füllen.
Was wir anders gemacht haben:
ich habe keine Eiglasur benutzt. Ich finde, dass die scones auch ohne sehr lecker aussehen und schmecken und fand das reine Eiverschwendung.
Für meinen Mann und mich habe ich nur die Hälfte der Teigmenge gemacht.
Wir haben sie nicht abkühlen lassen, da wir sowieso keine Schlagsahne hatten, sondern sie mit Butter und selbstgemachtem Apfelgelee und Nussnougatcreme gegessen haben. Und ja, wir haben sie alle aufgegessen … 😉
Und dann habe ich festgestellt, als ich das Kochbuch wiedersah, dass da noch zwei Lieblingsrezepte mehr anfallen werden.
Jetzt erst einmal viel Spass beim Backen und gute Nacht!
Wie lecker das aussieht! Ich möchte am liebsten rein beißen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Waren auch lecker! Irgendwann werde ich sie auch mal mit Schlagsahne und Himbeermarmelade probieren. Wenn die Waldhimbeeren reif sind … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Abgespeichert
Tusind tak 😘
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ich mag scones auch….esse sie regelmässig…hab sie aber noch nie selbst gemacht.
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht mit diesem Rezept? Es ist so schön einfach. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, wer weiss;-)…es ist wirklich einfach!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hhhmmm Scones und am besten einen Schlag Clotted Cream drauf.
Ich maile Dir gleich meine Adresse 😉 Beim nächsten mal einfach doppelt so viele backen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hehe, leider bekommt man hier keine clotted cream. Vielleicht wenn man Schlagsahne einen Tick zu lange schlägt, dann nähert man sich an.
Mit der Post schicken, ha, bis das Paket gepackt ist, hat mein Mann sich doppelt geopfert … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein gewaltiges Opfer, dass der Mann da gebracht hat … 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, so ist er … 😉 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Er ist ein Guter Dein Mann, ein ganz tapferer noch dazu! 😀
Wir lieben Scones und haben auch ein Rezept, für Kräuterscones : https://schlemmerbalkon.wordpress.com/2014/06/04/krauterscones/
Liebe Grüße und einen schönen Abend
AnDi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Werde ich gleich einmal schauen …
Gefällt mirGefällt 1 Person