Am letzten Sonntag (9. April), sollte schönes Wetter werden. Also plante mein Mann, nachdem wir unsere Freundin am Bahnhof in Aalborg abgesetzt hatten, eine Fahrradtour zu machen. Wir fuhren mit dem Auto in Richtung Nibe und parkten auf einem regulären, legalen Parkplatz in Klitgårds Fiskeleje und radelten an Nibe vorbei und rechts in das kleine Örtchen Valsted (siehe Karte 1). Das war ein Fund, ein kleines Stückchen heile Welt. In Valsted kann man den Fjordvej runterfahren (Sandweg) und kommt dann nach etwas Zickzack an eine Stelle, wo nach links ein Grasweg abgeht; der führt zu einem Picknickplatz mit Bänken und Tisch am Wasser.
Auf dem Weg von Aalborg nach Klitgårds Fiskeleje kamen wir an vielen gutsituierten Häusern vorbei. Die Gegend dort ist Pferdezüchtergebiet. Jütland ist bekannt für seine wunderbaren Pferde. Man denke an Tarok, der allerdings aus Skive stammte, etwas weiter südlich, aber immer noch Limfjord.
Wir fuhren den gleichen Weg zurück, allerdings durch die Stadt Nibe, die sehr gemütlich ist, und machten auch am Hafen halt.
Mit unserem Auto setzten wir dann fort nach Aggersund und wählten eine Strasse, die über einen kleinen Damm führt. Das wollten wir immer schon einmal ausprobieren. (siehe Karte 2)
Der Damm ist sehr schmal (auf der Karte eingekreist). Es kann hier wirklich nur ein Auto zur Zeit fahren. Allerdings gibt es auf der einen Seite mehrere Ausweichstellen, so dass die Autos, die von der Gjøl-Seite kommen, immer auf die anderen warten müssen. Wir kamen von Østerby … am Anfang des Dammes steht dort ein kleines Aussichtshaus.
Das ist natürlich nichts Atemberaubendes, aber ein kleines Abenteuer, eine der vielen kleinen Putzigkeiten in Dänemark.
Von der anderen Seite aus kann man dann über Birkely zur Strasse 55 fahren, die dann nach Blokhus, Løkken, Lønstrup usw. führt.
Wir machten in Blokhus Halt, weil wir hungrig waren. Das war schwierig, denn viele Restaurants haben zwischen 15.00 und 17.00/17.30 Uhr geschlossen (es war 15.30 Uhr). Wir fanden aber ”Futten”, das durchgehend geöffnet ist und in einem alten Fachwerkhaus untergebracht ist, gemütlich, urig, rustikal. Das Essen ist einfach, aber schmackhaft (anscheinend sind die Burger gut), die Bedienung ausserordentlich nett und freundlich.
An manchen Wochenenden gibt es Jazz-Lunch im „Futten“. Dazu muss man sich anmelden, weil der Jazz bei zu wenigen Anmeldungen ausfällt.
Man kann jedoch auch in Ryaa Halt machen und die dort ansässige Meierei besuchen (siehe Karte 2). Dort hat man im ehemaligen Wohnhaus ein kleines Cafe eingerichtet mit einigen der alten Möbel. Man bekommt kleine Gerichte, die preisgünstig sind und sehr gut schmecken. Alles ist frisch, es gibt die eigene Butter, Brot wird auch selbst gebacken etc. etc. und dann wird dort das berühmte Ryaa-Eis hergestellt. Neben dem Cafe ist ein Laden, wo man sich verführen lassen kann. Mehr darüber könnt ihr hier www.ryaais.dk lesen. Ich gehe sehr gerne dort essen, wenn wir in der Nähe sind, weil ich auch immer etwas Vegetarisches bekommen kann. Vegan ist allerdings ein Problem, aber das ist es allgemein in Dänemark.
Das war’s für heute, vielleicht kommt ihr ja mal in die Gegend. Ich wünsche euch allen noch eine schöne Woche.
Der Wirt vom Futten hat zehn Jahre in Nürnberg gelebt 😉
Den Jazzkalender könnte ich dir schicken, hab ihn hier 😉 hast Lust?
LG
LikeGefällt 2 Personen
Kanns ma sehn! Ich habe mir einen Kalender mitgenommen. Ich hätte Lust irgendwann vor den Sommerferien, aber nicht mehr im April.
In der Fabrik in Hamburg waren diese Jazz-Happenings immer eine Angelegenheit für die ganze Familie; da waren immer mindestens drei Generationen anwesend, fand ich toll. Wie ist es in Blokhus? Warst du schon mal da?
LikeGefällt 2 Personen
Großartig, so meine Freundin. Ich war noch nicht zum Jazz, habe aber mit dem Wirt herzlich geplaudert. Die Veranstaltung dauert ca drei Stunden, mit natürlich reichlich Essen dazu und kostet 250kr.
Lass uns das ausprobieren und berichten 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Dieser Ausflug hätte mir auch sehr gut gefallen. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Mensch, was für tolle Eindrücke Du uns gibst. Herrlich! Vielen Dank.
Liebe Grüße. Priska
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Einige meiner Leser machen anscheinend gerne mal Urlaub in Dänemark. Da macht das Berichten doppelt Spass. Und vielleicht kann man noch ein paar mehr hochlocken … 😉
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf ellagoeslife rebloggt und kommentierte:
Wow!! So lässt sich Dänemark ja ganz besonders toll erkunden und genießen!!
LikeGefällt 1 Person
Du machst uns Dänemark als Urlaubsland immer schmackhafter! Mit jedem Bericht über Eure tollen Ausflüge wächst unsere Lust mehr…. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Es gibt auch wirklich sehr viel schöne Ecken hier, genau wie in Deutschland … 😉
LikeGefällt 1 Person
… abgespeckten Windspaß… flügelausbreiten und los…
LikeGefällt 1 Person
Nämlich, wie Nils Holgersson und die Gänse … 😉
LikeGefällt 1 Person
Super Beitrag, da kann man richtig fühlen wie gut es dir in Dänemark gefällt. Das kann ich sehr gut nachvollziehen, denn ich bin auch gerade zu Besuch in Dänemark.
https://ellagoeslife.wordpress.com/
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön!
LikeLike
Oh toll nimm mich auf mehr Ausflüge mit 😀 ich werde weiter entdecken. Lovisa grüßt aus Schweden
LikeLike
Ja, auch das kleine Dänemark hat sehr schöne Ecken. Ich bin ja eigentlich eine Waldfee, daher ist Schweden eines meiner Lieblingsländer, aber mein Mann fühlt sich in grossen Wäldern nicht wohl.
LikeGefällt 1 Person
Ja da kann es auch manchmal zu dunkel sein für lichtliebende Wesen, dann muss man eh raus 😉 ihr habt schöne Weite und diese tollen Dünen! Letztes Jahr waren wir auch im Urlaub bei euch und davor auf Bornholm 🙂
LikeGefällt 1 Person