Seit wir nicht mehr an der Grenze zu Deutschland wohnen und die vegetarische Leberwurst Pfälzer Art (mit extra viel Pfeffer) aus dem Citti-Markt nicht mehr kaufen können, habe ich mich darin versucht, sie nachzugestalten.
Im Internet fand ich Rezepte, von denen ich eines für mich als Grundlage ausgewählt habe, und zwar basiert auf Bohnen. Eigentlich weisse Bohnen aus der Dose, aber da weiche ich schon ab und nehme Kidneybohnen, das gibt eine total leberwurstige Farbe, schon fast unheimlich, denn ich bin nie ein Freund von Leberwurst gewesen. Ich esse auch kein Schmalz aus Zwiebeln und Äpfeln, das riecht viel zu sehr nach richtigen Schmalz.
Um nicht vom Thema abzukommen, ich habe nach vielem Ausprobieren jetzt das Stadium erreicht, wo ich meine, dass das Rezept so richtig ist und auch geteilt werden kann.
Man nehme:
1 Dose Kidneybohnen
schwarzer Pfeffer en gros/ganz viel (gemahlen)
Jeweils eine Teelöffelspitze Muskat, Koriander, Cardamom (gemahlen)
Eine viertel Zwiebel
2 Esslöffel Olivenöl
Jeweils eine Teelöffelspitze getrockneter und fein zerkleinerter Thymian und Rosmarin
Ein Teelöffel getrockneter und fein zerkleinerter Majoran
Salz nach Geschmack
Im Originalrezept wurden auch noch gemahlene Nelken verwendet, aber das mochten wir nicht.
Alle Zutaten in einem Mixer zu einem feinen Pürree verarbeiten, mit Salz abschmecken und fertig.
Mein Mann behauptet, dass diese „Leberwurst“ besser schmeckt als die vom Citti-Markt …
Guten Appetit!
Interessant. Muss ich ausprobieren!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt toll. Ich werde es ausprobieren. Mir fehlt allerdings noch ein Gewürz aus deinem Rezept.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir sind ja Pfälzer und überlegen uns echt, ob wir das Rezept mal testen sollten. 😉
Liebe Grüße
AnDi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe keine Ahnung inwiefern sich die „Pfälzer Art“ von der anderen Leberwurst unterscheidet. Ist es nur der Pfeffer? Wir haben ja auch mit den Kräutern experimentiert und die Mischung Thymian/Rosmarin/Majoran gefiel uns richtig gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Pfälzer Leberwurst hat viel Majoran drin. Außerdem sind Pfeffer und Muskat wichtig! Die graue Farbe kommt davon, dass die Wurst nicht mit Pökelsalz versetzt wird. Ach ja, eher grob ist sie, die klassische Pfälzer Leberwurst. 🙂
Generell gefällt uns die Kräutermischung gut! Können wir uns auch als Marinade für Gemüse zum Grillen vorstellen. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liest sich sehr lecker. Wird ausprobiert 😋. LG zum Wochenende von gartenkuss 🙋🐝
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist es auch und so schön einfach. Ich mag einfach und schmackhaft. Dir auch ein schönes Wochenende.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ohne Soja und würzig wie das Original… da bin ich Wurstfrei dabei … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir sind nicht solche Soja-Fans. Wir benutzen es schon einmal zwischendurch, als Sosse und auch als Tofu, aber es muss wirklich nicht in allem sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ich bin schon ein bio Soja Fan… aber ich hatte stressbedingt einen Allergenenschub… da retten mich solche leckren herzhaften Alternativen 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das passt dann ja. Wir bekommen von allzuviel Soja „Magen“schmerzen …. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, das werde ich gerne ausprobieren💕
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hauptsache du machst keine beleidigte Leberwurst
Gefällt mirGefällt 1 Person