Viel ist es noch nicht, aber man kann doch sehen, dass das meiste den Umzug überlebt hat.
Die meisten Rosen zeigen bereits Blattknospen. Sie scheinen alle überlebt zu haben.
Hier zeigt meine „Wanderiris“ ihre Blattspitzen und einige Wildtulpen sind zu sehen. „Wanderiris“, weil ich sie vor 23 Jahren bereits aus Hamburg nach Dänemark mitgebracht habe. Zweimal dachte ich, dass sie schlapp macht, aber sie hat sich bisher immer wieder berappelt.
Die Zwergiris mischt auch schon mit.
Und eine der Clematis(sen?) bekommt Blattknospen. Ist das nicht ein wenig zu früh?
Auch meine grossen Iris haben überlebt …
…
… und alle meine Primeln, wenn sie auch nicht so kräftig sind im Moment.
Diese Tulpen sind sogar schon weiter. Ich habe nur botanische Sorten.
Mein wilder Knoblauch ist am Leben, vier erwachsene Pflanzen und ein paar Babies. Im Topf müsst ihr euch die beiden einzigen Bärlauchzwiebeln vorstellen, die ich im alten Garten finden konnte. Für die ist es noch zu früh.
Überblick Rosen- und Staudengarten im Rohbau.
Vor dem Rosengarten stehen 9 Beerenbüsche. Die Töpfe sind zur Markierung, damit niemand drauftritt, denn die sind alle noch sehr klein.
Links von den Rosen habe ich abgesteckt, wo ich mir eine Holzterrasse vorstellen könnte. Wir haben uns gedacht, die rohen Bretter der Pferdeboxen dazu zu benutzen. In dem hohen, zwei Jahre lang nicht geschnittenem Gras am Rande der Fliesen, verstecken sich noch kleine Rosen, die die Mutter des Vermieters gepflanzt hat. Da muss noch einiges an Freibuddeln stattfinden.
Die Rhododendren sehen alle gut aus. Links in der Ecke sieht man Klettergitter. Hier will ich die Jiaogulan hochranken lassen.
Noch einmal die Rhodo-Seite, wegen Gartendingen und Beute aus der Ruine etwas chaotisch. Zur Auffahrt hin werden wir wohl mit einem Zaun zumachen. Die Bäume lehnen deutlich am Westwind! In dem Gestüpp muss auch noch aufgeräumt werden.
Und unter den Bäumen die ersten Blüten: Eranthis und Schneeglöckchen.
Im Sommer wird das alles schon ganz anders aussehen, hoffe ich!
Jetzt wünsche ich euch allen erst einmal eine gute Nacht!
Im Vergleich dazu meine Gartenparzelle: Ein braunes Rechteck voller Modder, in einer Ecke die gelblichen Reste von Schnittlauch, daneben die kärglichen Überbleibsel der Erbeerpflanzen. Eigentlich sollten die den Winter doch überstehen können… Ich bin neidisch 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Keine Sorge, sowohl der Schnittlauch als auch die Erdbeeren kommen wieder, sollten sie jedenfalls.
Im Moment türmen sich die Dinge, die getan werden müssen vor mir auf. Aber wenn es erst einmal wärmer wird, dann bekomme ich auch Lust dazu.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dann bin ich beruhigt, was das angeht. Und beim wilden Knoblauch werde ich einfach mal sehen müssen, wie der sich entwickeln mag. Bei Wärme und Sonne fühlen sich ja auch die Pflanzen wohler.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gott, ich bin so neidisch. Ich liebe Gärten. 😀 Aber ich kann nur ein paar Dinge in meinem Gästezimmer ziehen. Wie Kräuter, Erbsen und Tomaten. Manchmal auch Champignons. Aber das ist nichts im Gegensatz zu einem richtigen Garten. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja, so ein richtiger Garten ist meiner ja noch nicht, mehr so ganz grob in Planung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dennoch bin ich neidisch 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schönen Garten hast du da….ich bin auch gestern durch unseren marschiert.Schrecklich….aber bald ist er wieder schön bunt!
denkst du dran, mich privat anzuschreiben!?:)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe ich gerade gemacht, hab’s nicht früher gesehen. Bei Kommentaren vom Blog-owner bekomme ich keine Nachrichten. Ist das normal?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alle die neidisch sind, sind herzlich im Sommer zum Kaffeetrinken (mit Kuchen) und Unkrautjäten eingeladen (hähähä).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unkraut haben wir auch, aber zum Kaffe kommen wir gerne mit dem Mottenhund und dem Wolf vorbei, der Zwerg kann ja dann im Garten arbeiten;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gute Idee! An Auslauf fehlt es hier jedenfalls nicht! Wenn euer Hund gesichtet wird, dann steht das wieder in der Zeitung „die Wölfe sind nach Dänemark zurückgekommen“. Ich glaube, es ist inzwischen bewiesen, dass da einer ist/war.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mal sehen wann wir endlich mal wieder nach Rømø fahren, dann muss ein Abstecher zu euch drin sein.
https://klabauterfraublog.wordpress.com/2017/02/24/blogvorstellung-5/ Liebe Grüße und tak!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Rømø ist auch sehr schön!
Und danke für die Blumen bei der Blogvorstellung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir freuen uns, dass anscheinend alke Pflanzen den Umzug so gut überstanden haben! Herrlich, wenn man gleich im ersten Jahr im neuen Heim einen blühenden Garten haben wird! Wir sind gespannt, was Du da an Rosen von der Vermieter – Mutter noch freilegen wirst und ob sich da vielleicht noch die ein oder andere Überraschung zeigt! 😃
Und wir sind auf Gartenbilder im Sommer gespannt!
Eine Terrasse aus dem Boxen – Holz, das können wir uns gut vorstellen!
Gefällt mirGefällt 1 Person